Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190022 VO BM 2 Bildung, Individuum und Gesellschaft (2025S)
Labels
OV
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Freitag 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung wird es um das Verhältnis von Individuum, Gesellschaft und Bildung in Vergangenheit und Gegenwart gehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, weshalb am Ende der Vorlesung 2 schriftliche Prüfungstermine (Modulprüfung) in Präsenz angeboten werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Maximal erreichbare Punktezahl: 50
Nicht genügend: 0-30 Punkte (= bis 60% der erreichbaren Gesamtpunktezahl)
Genügend: 31-35 Punkte
Befriedigend: 36-40 Punkte
Gut: 41-45 Punkte
Sehr gut: 46-50 Punkte
Nach folgendem Modus werden beim MC-Teil pro Frage Punkte vergeben:
- Für jede richtig angekreuzte Antwort wird an Punkten vergeben:
a. bei einer richtigen Antwortoption: 2 Punkte
b. bei zwei richtigen Antwortoptionen: pro richtiger Antwort 1 Punkte
- Für jede falsch angekreuzte Antwort wird entsprechend der obigen Skala die jeweilige Punkteanzahl abgezogen.
- Für jede nicht angekreuzte richtige Antwort wird kein Punkt abgezogen.
- Werden mehr Antworten angekreuzt als Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind, werden 0 Punkte vergeben.
- Im schlechtesten Fall erhält man bei einer Frage 0 Punkte. Bei keiner Frage kann man demnach in einen Minusbereich kommen.
Nicht genügend: 0-30 Punkte (= bis 60% der erreichbaren Gesamtpunktezahl)
Genügend: 31-35 Punkte
Befriedigend: 36-40 Punkte
Gut: 41-45 Punkte
Sehr gut: 46-50 Punkte
Nach folgendem Modus werden beim MC-Teil pro Frage Punkte vergeben:
- Für jede richtig angekreuzte Antwort wird an Punkten vergeben:
a. bei einer richtigen Antwortoption: 2 Punkte
b. bei zwei richtigen Antwortoptionen: pro richtiger Antwort 1 Punkte
- Für jede falsch angekreuzte Antwort wird entsprechend der obigen Skala die jeweilige Punkteanzahl abgezogen.
- Für jede nicht angekreuzte richtige Antwort wird kein Punkt abgezogen.
- Werden mehr Antworten angekreuzt als Antwortmöglichkeiten vorgegeben sind, werden 0 Punkte vergeben.
- Im schlechtesten Fall erhält man bei einer Frage 0 Punkte. Bei keiner Frage kann man demnach in einen Minusbereich kommen.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte der Vorlesung sowie zusätzliche Literatur, die im Laufe der Vorlesung sukzessive bekannt gegeben wird.
Literatur
Koller, Hans-Christoph (2004): Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Kohlhammer: Stuttgart
Foucault (1976): Überwachen und StrafenWeitere Literatur wird im Laufe der Vorlesung bekanntgegeben.
Foucault (1976): Überwachen und StrafenWeitere Literatur wird im Laufe der Vorlesung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
STEOP BM 2
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 11:26