Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190026 VO BM 6 Methodologie und Forschungsdesign (2019S)

Eine Einführung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Vorlesung zur Vorbereitung auf die Modulprüfung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Montag 24.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung zur Vorbereitung auf die Modulprüfung erwerben Studierende Kenntnisse der grundlegenden Methodologien und Methoden bildungswissenschaftlicher Forschung und lernen auf dieser Grundlage den Zusammenhang eines Forschungsdesigns mit methodologischen Entscheidungen zu analysieren. Zu diesen Kenntnissen gehört insbesondere die Kenntnis der Grundbegriffe, Methoden und Grenzen unterschiedlicher methodologischer Vorgehensweisen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Modulprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

00.0% - 50.0%: Nicht Genügend
50.0% - 62.5%: Genügend
62.5% - 75.0%: Befriedigend
75.0% - 87.5%: Gut
87.5% - 100%: Sehr Gut

Prüfungsstoff

Forschungsdesigns in der Bildungswissenschaft

Literatur

Burkhard Fuhs (2007), Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft. Darmstadt: WBG.
Oliver Böhm-Kasper, Claudia Schuchart, Horst Weishaupt (2009), Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft. Darmstadt: WBG.
Die Literatur steht online zur Verfügung.
Weitere Literatur finden Sie auf Moodle. Ergänzungen der Literatur während des Semesters vorbehalten.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 6 VO

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36