Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190027 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (2019S)
Biographieorientierung in professioneller pädagogischer Arbeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 06:30 bis Di 19.02.2019 09:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2019 09:00 bis Mi 27.02.2019 09:00
- Abmeldung bis Mo 18.03.2019 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung - erster Termin am 20.3.2019!
- Mittwoch 20.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 03.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 29.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 12.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 26.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Angaben folgen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwartet werden:
- sorgfältige Lektüre und Vorbereitung der Seminarsitzungen (individuell, in Kleingruppen)
- aktive Teilnahme am Diskurs im Seminar
- theoretische Grundkenntnisse der Biographieforschung bzw. die Bereitschaft, sich selbstständig Hintergrundwissen anzueignen
- Bereitschaft, eigene biographische Erfahrungen einzubringen und sich auf die Geschichten anderer Seminarteilnehmer*innen einzulassen, Bereitschaft fürbiographische Reflexion in einem geschützten Raum
- Verbindlichkeit der Teilnahme
(genauere Angaben der ersten Sitzung des Semesters)
- sorgfältige Lektüre und Vorbereitung der Seminarsitzungen (individuell, in Kleingruppen)
- aktive Teilnahme am Diskurs im Seminar
- theoretische Grundkenntnisse der Biographieforschung bzw. die Bereitschaft, sich selbstständig Hintergrundwissen anzueignen
- Bereitschaft, eigene biographische Erfahrungen einzubringen und sich auf die Geschichten anderer Seminarteilnehmer*innen einzulassen, Bereitschaft fürbiographische Reflexion in einem geschützten Raum
- Verbindlichkeit der Teilnahme
(genauere Angaben der ersten Sitzung des Semesters)
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturliste wird in der ersten Veranstaltung bereitgestellt (Hinweise folgen)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M7.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Arbeitsformen:
Neben den üblichen seminaristischen Arbeitsformen und eigenverantwortlicher Erarbeitung ausgewählter Texte können Recherchen in Kleingruppen durchgeführt werden (z.B. Experteninterviews, Konzeptanalysen). Außerdem werden Ansätze pädagogischer Biographiearbeit auch gemeinsam ausprobiert und reflektiert. Zu diesem Zweck ist ein ein- bis anderthalbtägiger Block am Ende des Semesters geplant (Termin und weitere Informationen folgen in Kürze). Ein Teil der Arbeit wird in selbstorganisierten Gruppen durchgeführt.