Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190028 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (2018S)
Aktive Sterbehilfe und assistierter Suizid: (heil)pädagogische Reflexionen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 06:30 bis Mo 19.02.2018 09:00
- Abmeldung bis Mo 19.03.2018 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 20.03. 13:15 - 15:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 22.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 23.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 24.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 15.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 05.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 12.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 26.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminararbeit (ca. 15 Seiten) oder Verschriftlichung des Referates; Referat
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht (Fehlen in Ausnahmefällen: max. 2 Einheiten = 1Block) und aktive Mitarbeit; Referat im Rahmen der Lehrveranstaltung; Verschriftlichung des Referates oder Verfassen einer Seminararbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleiterin.
Beurteilungsgrundlage stellt die Seminararbeit bzw. die Verschriftlichung des Referates dar.
Zur Sicherung der wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleiterin eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit bzw. Referat-Verschriftlichung vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Beurteilungsgrundlage stellt die Seminararbeit bzw. die Verschriftlichung des Referates dar.
Zur Sicherung der wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleiterin eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit bzw. Referat-Verschriftlichung vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Prüfungsstoff
Literatur
wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-M10
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Das Ziel des Seminars besteht darin, die Seminar-TeilnehmerInnen für die (heil)pädagogische Relevanz der Thematik zu sensibilisieren. Um dies zu gewährleisten, sollen profunde Kenntnisse über die historische Entwicklung sowie über die verschiedenen aktuellen Sterbehilfe-Diskurslinien erarbeitet werden, um auf diese Weise eine differenzierte persönliche und fachliche Positionierung entwickeln zu können.
StudentInnen setzen sich mit folgenden Themenfeldern auseinander: historische Entwicklung, Argumente für bzw. gegen Sterbehilfe (und assistierten Suizid), Zielgruppen sowie (heil)pädagogische Relevanz. Die Ergebnisse dieser intensiven Auseinandersetzungen außerhalb des Seminars werden im Seminar in Gruppen-Referaten präsentiert und diskutiert.