Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190035 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (2012W)
Bildungsprozesse unterstützen durch Beteiligung und Kooperation: Systemische Beratungsansätze in Theorie und Praxis
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Sprache: Deutsch
Terine: Im Dezember finden keine LV statt (5.12 und 12.12.) 2 Ersatztermine werden in der Semestervorbesprechung dafür gefunden.
Terine: Im Dezember finden keine LV statt (5.12 und 12.12.) 2 Ersatztermine werden in der Semestervorbesprechung dafür gefunden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2012 09:00 bis Mo 24.09.2012 09:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Helga Fasching
- Carina Zottl (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 10.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 17.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 24.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 31.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 07.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 14.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 21.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 28.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 05.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 12.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 09.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 16.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 23.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 30.01. 09:30 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gelingende Bildungsprozesse von der Schule in den Beruf bei jungen Menschen mit Behinderungen hängen von einem gut funktionierenden Unterstützungssystem ab. Von Bedeutung ist demnach die Einbindung relevanter Personen/Institutionen in das Unterstützungssystem: Jugendliche mit Behinderung, deren Eltern, Professionelle (Schule und außerschulische Hilfen) etc.. Das professionelle Wissen über systemische Theorien und Methoden der Beratung ist dabei hilfreich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Vollständige Teilnahme an den LV-Terminen, aktive Teilnahme durch Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexionen, Präsentation im Plenum.
- Durchführung eines Expert/inneninterviews mit einer/m Vertreter/in einer Einrichtung.
- Schriftliche Arbeit: Seminarbeit
- Durchführung eines Expert/inneninterviews mit einer/m Vertreter/in einer Einrichtung.
- Schriftliche Arbeit: Seminarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen in der Lehrveranstaltung mit Theorien, Methoden und Konzepten systemischer Beratung zur Unterstützung von Bildungsprozessen vertraut gemacht werden. Darüber hinaus sollen Kontakte zu einschlägigen Institutionen, die Übergangsprozesse von der Schule in den Beruf bei jungen Menschen mit Behinderung unterstützen, hergestellt werden.
Prüfungsstoff
Inhaltliche, didaktische Beschreibung:
Im Seminar soll den Studierenden zuerst anhand einer theoretischen Einführung das Thema näher gebracht werden. In Kleingruppenarbeiten sollen die Studierenden ausgewählte Aspekte systemischer Beratung theoretisch erarbeiten und praktisch erproben.
Im Seminar soll den Studierenden zuerst anhand einer theoretischen Einführung das Thema näher gebracht werden. In Kleingruppenarbeiten sollen die Studierenden ausgewählte Aspekte systemischer Beratung theoretisch erarbeiten und praktisch erproben.
Literatur
Literatur
Basisliteratur wird im Moodle bereitgestellt (Grundlagentexte, Einführungsreader in die systemische Beratung).Literatur:
Fasching, H. & Pinetz, P. (2008): Übergänge gestalten. Pädagogische Unterstützungsangebote für junge Frauen und Männer mit Sonderpädagogischem Förderbedarf ins Arbeitsleben. Eine Herausforderung an das System der beruflichen Integration. Behinderte Menschen, 5, 26-41.
Ginnold, A. (2008): Der Übergang von Jugendlichen mit Lernbehinderung - Einstieg - Ausstieg - Warteschleife. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Hoffman, I.-R. (2007): Changing Perspective, Changing Solutions. Activating Internal Images for Change in Systemic Brief Therapy. Heidelberg: Carl-Auer.
Ludewig, K. (2005): Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie. Heidelberg: Carl-Auer.
Schlippe, A. & Schweitzer, J. (1997): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Spiess, W. (1998): Die Logik des Gelingens. Lösungs- und entwicklungsorientierte Beratung im Kontext von Pädagogik. Dortmund: borgmann.
Basisliteratur wird im Moodle bereitgestellt (Grundlagentexte, Einführungsreader in die systemische Beratung).Literatur:
Fasching, H. & Pinetz, P. (2008): Übergänge gestalten. Pädagogische Unterstützungsangebote für junge Frauen und Männer mit Sonderpädagogischem Förderbedarf ins Arbeitsleben. Eine Herausforderung an das System der beruflichen Integration. Behinderte Menschen, 5, 26-41.
Ginnold, A. (2008): Der Übergang von Jugendlichen mit Lernbehinderung - Einstieg - Ausstieg - Warteschleife. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Hoffman, I.-R. (2007): Changing Perspective, Changing Solutions. Activating Internal Images for Change in Systemic Brief Therapy. Heidelberg: Carl-Auer.
Ludewig, K. (2005): Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie. Heidelberg: Carl-Auer.
Schlippe, A. & Schweitzer, J. (1997): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Spiess, W. (1998): Die Logik des Gelingens. Lösungs- und entwicklungsorientierte Beratung im Kontext von Pädagogik. Dortmund: borgmann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M 6.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36