190035 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (2013S)
Die Kulturalität von Konzepten des Lehrens und Lernens - gegenwärtige europäische und afrikanische Konzepte im Vergleich
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Es handelt sich um ein Forschungsseminar. Geplant ist im September eine Reise an eine Afrikanische Schule. Das erfordert viel Vorbereitung und Unterstützung und leider vermutlich auch etwas Geld. Wir bemühen uns derzeit noch um Förderungen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2013 09:00 bis Mi 20.02.2013 09:00
- Abmeldung bis So 17.03.2013 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Kim Berger
- Henning Schluß
- Sabine Klinger (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 13.03. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 20.03. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 10.04. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 17.04. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 24.04. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 08.05. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 15.05. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 22.05. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 29.05. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 05.06. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 12.06. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 19.06. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Mittwoch 26.06. 15:00 - 16:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M4.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36