Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190040 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (AHP+MP) (2023S)
Video- und Filminterpretation von (historischen) audiovisuellen Unterrichtsaufzeichnungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 06:30 bis Di 21.02.2023 09:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Mo 20.03.2023 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Freitag 21.04. 13:15 - 17:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Samstag 22.04. 10:00 - 16:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Freitag 16.06. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Samstag 17.06. 10:00 - 16:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilleistung I: Kontinuierliche Mitarbeit und Erfüllung der Arbeitsaufgaben während der Lehrveranstaltung.Teilleistung II: Forschungstagebuch (-video/-film, Mindmap, …) über den Entstehungsprozess der ArbeitTeilleistung III: Schriftliche wiss. Arbeit (Umfang ca. 10.000 - 25.000 Zeichen (mit Leerzeichen) ohne Deckblatt (nicht unbedingt nötig) und Quellenangabe)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
• Anwesenheitspflicht: 80%
• Positiver Abschluss aller drei Teilleistungen
• Gemeinsam vereinbarte Abgabetermine sind einzuhaltenBeurteilungsmaßstab:
Teilleistung I: 30%
Teilleistung II: 30%
Teilleistung III: 40%Prozentwert Note
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5
• Anwesenheitspflicht: 80%
• Positiver Abschluss aller drei Teilleistungen
• Gemeinsam vereinbarte Abgabetermine sind einzuhaltenBeurteilungsmaßstab:
Teilleistung I: 30%
Teilleistung II: 30%
Teilleistung III: 40%Prozentwert Note
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung sowie der in den Teilleistungen vermerkten Quellen.
Literatur
Literatur:
Bohnsack, R. (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation: die dokumentarische Methode (UTB Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften). Opladen, Farminton Hills: Verlag Barbara Budrich.Corsten, M., Pieburg, M., Wollf, D., Hauenschild, K., Schmidt-Thieme, B., Schütte, U. & Zourelidis, S. (Hrsg.): Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.Rauin, U., Herrle, M. & Engartner, T. (Hrsg.). (2016). Videoanalysen in der Unterrichtsforschung: methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele (Grundlagentexte Methoden). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.Schluß, H. & Jehle, M. (Hrsg.). (2013). Videodokumentation von Unterricht. Zugänge zu einer neuen Quellengattung der Unterrichtsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02500-7
Bohnsack, R. (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation: die dokumentarische Methode (UTB Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften). Opladen, Farminton Hills: Verlag Barbara Budrich.Corsten, M., Pieburg, M., Wollf, D., Hauenschild, K., Schmidt-Thieme, B., Schütte, U. & Zourelidis, S. (Hrsg.): Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.Rauin, U., Herrle, M. & Engartner, T. (Hrsg.). (2016). Videoanalysen in der Unterrichtsforschung: methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele (Grundlagentexte Methoden). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.Schluß, H. & Jehle, M. (Hrsg.). (2013). Videodokumentation von Unterricht. Zugänge zu einer neuen Quellengattung der Unterrichtsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02500-7
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 7 KU II (AHP+MP)
Letzte Änderung: Mi 22.02.2023 14:49
• Kennenlernen unterschiedlicher forschungsmethodischer Ansätze im Feld bildungswissenschaftlicher Film- und Videoanalyse.
• Spezifische Leistungen verschiedener Forschungsdesigns von anderen methodologischen Vorgehensweisen abgrenzen und in ihren Möglichkeiten und Grenzen begründen.
• Erwerb von Kompetenzen in der Interpretation audiovisueller und schriftlicher Dokumente und Daten.Inhalte:
In der Lehrveranstaltung wird versucht anhand u.a. audiovisueller Dokumente, durch eine strikte Trennung der Analyseebenen (Bild, Ton und Text), der Erarbeitung des Kontextes und der Analyse abbildender (Video- und Filmanalyse) und abgebildeter (Analyse Körpersprache, Basisemotionen, Mimik, Ton, Waveform, …) Bildproduzent*innen das Spektrum methodologischer Vorgehensweisen und die Bandbreite diverser Forschungsdesigns aufzuzeigen.
Anwendung finden diese in der Diskussion um die Wahl der methodischen Fundierung und Designs der schriftlichen Teilleistung.Methode:
Einzel- bzw. Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion.