Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190042 PS BM 6 Individuum und Entwicklung (2018S)
Von der "Geburt der Eltern" zur Entwicklung des Kindes in ersten drei Lebensjahren.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 06:30 bis Mo 19.02.2018 09:00
- Abmeldung bis Mo 19.03.2018 09:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.04. 13:15 - 19:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Samstag 14.04. 09:45 - 14:45 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 24.05. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 25.05. 13:15 - 19:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Samstag 26.05. 11:00 - 16:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Lehrveranstaltung werden psychoanalytisch-pädagogische Theorien und Konzepte über die frühkindliche Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren vorgestellt und diskutiert. Dabei nimmt auch die 'Geburt der Eltern' einen zentralen Stellenwert ein insofern die Herausforderungen, die mit der Geburt des Kindes für Eltern einhergehen sowie deren subjektive Verarbeitungsformen die Entwicklung des Säuglings maßgeblich beeinflussen. Insgesamt wird die Entwicklung des Kindes - besonders in den ersten Lebensjahren - aus Sicht der Psychoanalytischen Pädagogik entscheidend geprägt durch die zwischen Eltern und Kind sich entwickelnden Interaktionen und emotionalen Beziehungen. Diese wiederum unterliegen auch gesellschaftlichen und kulturellen Einflüssen, die nicht zu unterschätzen sind. Studierenden soll ein Basiswissen über frühkindliche Entwicklung auf der Grundlage psychoanalytischer und psychoanalytisch-pädagogischer Forschung und Theoriebildung vermittelt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige Anwesenheit im Seminar
- Literaturstudium
- Ausarbeitung und Präsentation von Referaten
- Proseminararbeit
- Literaturstudium
- Ausarbeitung und Präsentation von Referaten
- Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Schülein, J. (1990): Die Gebut der Eltern. Opladen, Westdeutscher Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36