Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190046 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2019 06:30 bis Mo 23.09.2019 09:00
- Anmeldung von Do 26.09.2019 09:00 bis Mo 30.09.2019 09:00
- Abmeldung bis Mo 21.10.2019 09:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 25.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Wissenschaftspraktikum dient der Möglichkeit, verschiedene pädagogische Praxisfelder, Forschungsprojekte, etc. kennen zu lernen, indem die Studierenden ihre jeweiligen Erfahrungen anderen Studierenden präsentieren sowie über ihre jeweiligen Erfahrungen diskutieren und reflektieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation des Praktikums mit anschließender Diskussion und Reflexion.
Teilnahmebestätigung wird nach erfolgtem Praktikum (105 Std.) ausgestellt.
Teilnahmebestätigung wird nach erfolgtem Praktikum (105 Std.) ausgestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden haben über das Wissenschaftspraktikum die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene pädagogische Praxisfelder, Forschungsprojekte, etc. zu erhalten oder sich auch stärker daran zu beteiligen.
Prüfungsstoff
Die Erfahrungen im Wissenschaftspraktikum erfolgen über eine Präsentation mit anschließender Diskussion und Reflexion in Kleingruppen und im Plenum, mündliches Gespräch.
Literatur
Die Literatur wird im Seminar besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-M16
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21