190048 SE M5.1 Schul-und Bildungsforschung (2010S)
Evaluation von Schulreformen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gute Englischkenntnisse sind erforderlich: Ein Grossteil der Seminarliteratur und ein Teil der Seminararbeit ist auf Englisch.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 16.02.2010 06:00 bis Di 23.02.2010 18:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2010 10:00 bis Fr 26.02.2010 12:00
- Abmeldung bis Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 25.03. 15:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 26.03. 10:00 - 13:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 27.03. 10:00 - 13:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Donnerstag 15.04. 15:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 16.04. 10:00 - 13:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 17.04. 10:00 - 13:00 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
n der LV werden gängige Methoden, Praktiken und Prozesse, die zur Evaluierung von diversen Schulreformen Anwendung finden unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten beleuchtet und vorgestellt. Dabei sollen Möglichkeiten und Grenzen von Evaluationen allgemein sowie deren Anwendung bei Schulreformen bewusst gemacht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M5.1a + 5.9.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36