190052 PVU Servicelehrveranstaltung für die Modulprüfung StEOP2 (2016S)
Labels
Details
Lehrende
- Wilfried Göttlicher
- Dominik Garber (TutorIn)
- Acelya Mamuk (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der erste Termin für diese Lehrveranstaltung ist der 8.3.2016. In der Woche davor, am 1.3.2016, findet um dieselbe Uhrzeit und am selben Ort wie später unsere Lehrveranstaltung eine Informationsveranstaltung der Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft statt. Alle Informationen zum Ablauf der Studieneingangs- und Orientierungsphase sowie zum weiteren Studium können Sie dort aus erster Hand erhalten. Der Leiter dieser Lehrveranstaltung sowie das Tutoriumsteam stehen dagegen nur für Informationen zur Lehrveranstaltung und Prüfung "StEOP 2: Bildung, Lehren und Lernen" zur Verfügung, nicht für darüber hinausgehende Fragen, die Ihren Studienverlauf betreffen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, die Informationsveranstaltung der Studienprogrammleitung zu besuchen.
Bitte informieren Sie sich über das Programm zu den einzelnen Terminen zeitnahe auf unserer Moodle-Plattform!- Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 12.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 19.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Antritt zu den Prüfungen: Egal, ob Sie zur Lehrveranstaltung angemeldet sind oder nicht: Wenn Sie zur Prüfung antreten wollen, müssen Sie für den gewählten Termin fristgerecht über das elektronische Anmeldesystem der Uni Wien anmelden! Wenn Sie versäumen, sich innerhalb der Anmeldefrist anzumelden, können Sie NICHT an der Prüfung teilnehmen! Für jeden Prüfungsantritt ist eine gesonderte Anmeldung notwendig! Bitte beachten Sie unbedingt die Notwendigkeit der Prüfungsanmeldung und die Anmeldfristen!!! Es kommt jedes Jahr zu Anfragen und Problemen, weil die Anmeldung zu Prüfungen versäumt wurde. Wir können Ihnen in diesen Fällen nicht helfen. Ohne Anmeldung keine Prüfung!!!
Wichtige Informationen über Prüfungstermine, Anmeldefristen und Ablauf der Prüfung finden Sie hier: http://sss-biwi.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/SSC/SSC_PhilBild/BA-Infos/Factsheet_BA_BIWI_SS2016.pdf
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Details zur Prüfung (inkl. Beurteilungsschlüssel) werden beim 1. Lehrveranstaltungstermin (8.3.2016) erläutert. Die entsprechenden Informationen finden Sie dann auch auf Moodle bei den Unterlagen zum 1. Termin
Wichtige Informationen über Prüfungstermine, Anmeldefristen und Ablauf der Prüfung finden Sie hier: http://sss-biwi.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/SSC/SSC_PhilBild/BA-Infos/Factsheet_BA_BIWI_SS2016.pdf
Prüfungsstoff
Wichtige Informationen über Prüfungstermine, Anmeldefristen und Ablauf der Prüfung finden Sie hier: http://sss-biwi.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/SSC/SSC_PhilBild/BA-Infos/Factsheet_BA_BIWI_SS2016.pdf
Zusätzlich zum Präsenzangebot wird auf der E-Learning Plattform Moodle die Möglichkeit geboten, inhaltliche Fragen zum Prüfungsstoff zu stellen. Über Moodle werden auch fallweise Online-Aufgaben angeboten. Moodle wird regelmäßig vom Lehrveranstaltungsleiter sowie von den Tutorinnen bzw. Tutoren betreut.