Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190053 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (2021W)
Struggles for an American Curriculum Theory: The Curriculum Field at UW Madison from the 1970s to the 2020s
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 06:30 bis Di 21.09.2021 09:00
- Anmeldung von Fr 24.09.2021 09:00 bis Mi 29.09.2021 09:00
- Abmeldung bis Mo 18.10.2021 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
- Lukas Boser Hofmann
- Lisa Freund (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE: Die Sitzung am Freitag, 17.12. findet auf Zoom statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Moodle.
- Freitag 08.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 05.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 05.11. 13:00 - 16:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 26.11. 09:00 - 12:00 Digital
- Freitag 26.11. 13:00 - 16:00 Digital
- Freitag 17.12. 09:00 - 12:00 Digital
- Freitag 17.12. 13:00 - 16:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Am Beispiel von verschiedenen Curriculumstheorien, die in den vergangenen 50 Jahren an der UW Madison (einem der Zentren der amerikanischen Curriculumsforschung) entstanden sind, lernen die Studierenden klassische wie auch aktuelle Bildungs- und Erziehungstheorien kennen. Sie können diese in ihren jeweiligen zeitlichen und wissenschaftstheoretischen Zusammenhängen verorten und beurteilen. Gelesen werden unter anderem Schlüsselwerke von Michael W. Apple und Thomas S. Popkewitz.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Essay am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird erwartet, dass alle Seminarteilnehmer*innen alle Primärtexte lesen. Weiter wird eine regelmässige und aktive Teilnahme an der Diskussion dieser Texte erwartet. Am Ende des Semesters verfassen die Teilnehmer*innen einen Essay, in dem sie erläutern, was sie in diesem Seminar gelernt haben.
Dieser Essay stellt eine Teilleistung des Seminars dar. Die Beurteilungskriterien sind: Originalität (0–5 Punkte), Argumentation (0–3 Punkte), Bezug zum Seminarthema (0–2 Punkte).
UPDATE (20.1.2022):
Als zweite Teilleistung für das Seminar verfassen die Teilnehmer*innen ebenfalls am Ende des Semesters eine Buchbesprechung. Die Beurteilungskriterien sind: Adäquate Darstellung der Inhalte des Buches (0–4 Punkte), Argumentation (0–3 Punkte) und Ausführlichkeit (0–3 Punkte).
Für die Note 4 müssen mindestens 5 von 10 Punkten erreicht werden. Für die Gesammtnote des Seminars werden Essay und Buchbesprechung zu je 50% gewichtet.
Dieser Essay stellt eine Teilleistung des Seminars dar. Die Beurteilungskriterien sind: Originalität (0–5 Punkte), Argumentation (0–3 Punkte), Bezug zum Seminarthema (0–2 Punkte).
UPDATE (20.1.2022):
Als zweite Teilleistung für das Seminar verfassen die Teilnehmer*innen ebenfalls am Ende des Semesters eine Buchbesprechung. Die Beurteilungskriterien sind: Adäquate Darstellung der Inhalte des Buches (0–4 Punkte), Argumentation (0–3 Punkte) und Ausführlichkeit (0–3 Punkte).
Für die Note 4 müssen mindestens 5 von 10 Punkten erreicht werden. Für die Gesammtnote des Seminars werden Essay und Buchbesprechung zu je 50% gewichtet.
Prüfungsstoff
Vgl. LiteraturAlle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Planungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Literatur
Apple, Micheal W.: Ideology and Curriculum. New York: Routledge [1979] 1990.
Popkewitz, Thomas S.: Teacher Education and Teaching as Struggling for the Soul. New York: Routledge [1998] 2017.
Tröhler, Daniel: Curriculum theory and education history. In: Ninni Wahlstrom & Berit Karseth (eds.): International Encyclopedia of Education. Volume 3: Knowledge and Curriculum Thinking (in Press).
Popkewitz, Thomas S.: Teacher Education and Teaching as Struggling for the Soul. New York: Routledge [1998] 2017.
Tröhler, Daniel: Curriculum theory and education history. In: Ninni Wahlstrom & Berit Karseth (eds.): International Encyclopedia of Education. Volume 3: Knowledge and Curriculum Thinking (in Press).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M4.1
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18