Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190059 SE M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (2012W)
Capability Approach und Differenz
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
This course is going to be held in English AND GERMAN. Therefore a certain level in both languages is required to be able to follow the course.
Es werden deutsche wie auch englische Texte Grundlage für das Seminar sein. Das Seminar selbst wird generell auf englisch ablaufen, jedoch auch t.w. in deutscher Sprache stattfinden.
Es werden deutsche wie auch englische Texte Grundlage für das Seminar sein. Das Seminar selbst wird generell auf englisch ablaufen, jedoch auch t.w. in deutscher Sprache stattfinden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2012 09:00 bis Mo 24.09.2012 09:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 05.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Samstag 06.10. 09:45 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 19.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Samstag 20.10. 09:45 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 09.11. 13:15 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Benotung des Seminars ergibt sich aus der Mitarbeit und den Präsentationen im Seminar und der Seminararbeit. Eine Anwesenheit von mindestens 80% ist zudem für eine positive Benotung erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel dieses Seminars ist es, das Thema Differenz in Bezug auf Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern zu diskutieren. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Aspekt der Armut. Zusätzlich findet eine Einführung in den Capability Approach statt, wodurch eine neue Perspektive auf das Hauptthema der Lehrveranstaltung gegeben wird. Die Student_innen sollen nach Absolvierung des Seminars neue Herangehensweisen an das Thema Behinderung und Armut in fremden Kulturen kennengelernt haben und in der Lage sein, diese Perspektiven sinnvoll für die Diskussion von aktuellen Themen einzusetzen.
Prüfungsstoff
Literatur
Burchardt, T. (2004): Capabilities and disability: the capabilities framework and the social model of disability. Disability & Society, Vol. 19 (7), 735 - 751Mitra, S. (2006): The Capability Approach and Disability. Journal of Disability Policy Studies, Vol. 16 (4), 236-247Nussbaum, M. C. (2011): Creating Capabilities. The Human Development Approach. (Cambridge/Massachusetts/London, Harvard University Press)Nussbaum, M. C./Sen, A. (Ed.) (2009): The quality of life. (New York, Oxford University Press)Reindal, S. M. (2009): Disability, capability, and special education: towards a capability-based theory. European Journal of Special Needs Education, Vol. 24 (2), 155 - 168Robeyns, I. (2005): The Capability Approach: a theoretical survey. Journal of Human Development, Vol. 6 (1), 93 - 117Sen, A. (2009): Inequality Reexamined.(original work published 1992) (New York Oxford University Press)Weisser, J. (2005): Behinderung, Ungleichheit und Bildung. Eine Theorie der Behinderung. (Bielefeld, Transcript)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M6.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Brücke zum von Amartya Sen entwickelten Capability Approach wird durch den Aspekt "sozialer Benachteiligung" durch Behinderung und Armut in Entwicklungsländern geschlagen. Der Capability Approach beschäftigt sich vor allem mit Entwicklung und well-being. Inwiefern Differenz dabei einen Einflussfaktor darstellt wird durch Diskussionen im Seminar erarbeitet und analysiert.