Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190065 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (2018W)
Differenzkategorien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2018 06:30 bis Di 18.09.2018 09:00
- Anmeldung von Fr 21.09.2018 09:00 bis Fr 28.09.2018 09:00
- Abmeldung bis Mo 15.10.2018 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 24.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 07.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 21.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 05.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 16.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 30.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mit der Konjunktur der Thematisierung von Differenz und Heterogenität im bildungswissenschaftlichen Diskurs (Koller, Casale & Ricken (2014)) kann der Eindruck entstehen, es handle sich hierbei um neue Leitideen der Erziehungswissenschaft (Wenning (2004)). Aber mit Casale (2016) kann danach gefragt werden, ob Bildung und Differenz kategorial zusammen gedacht werden können.Inhalte der Lehrveranstaltung:- Generation als klassische bildungstheoretische Differenzkategorie.- Chancengleichheit/Chancengerechtigkeit als Grundlage für den Differenz- und Heterogenitätsdiskurs nach der sozialwissenschaftlichen Wende der Erziehungswissenschaft.- Bedeutungsdimensionen der Begriffe Differenz und Heterogenität.- Differenz/Heterogenität und Bildung -- kategoriale Gegensätze oder bildungswissenschaftliche Leitideen?- Exemplarische Untersuchungen zu den Differenzkategorien Klasse, Geschlecht und Ethnizität.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Rezension zu einem Basistext
- Referat
- SeminararbeitStichprobenartig werden zu den Seminararbeiten Prüfungsgespräche durchgeführt.
- Referat
- SeminararbeitStichprobenartig werden zu den Seminararbeiten Prüfungsgespräche durchgeführt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
Verpflichtende Teilnahme an der ersten LV.
Proaktive Mitarbeit im Seminar.Beurteilungsmaßstab:
70% Seminararbeit (ggf Prüfungsgespräch)
15% Rezension
15% Referat
Verpflichtende Teilnahme an der ersten LV.
Proaktive Mitarbeit im Seminar.Beurteilungsmaßstab:
70% Seminararbeit (ggf Prüfungsgespräch)
15% Rezension
15% Referat
Prüfungsstoff
Allgemeine Pflichtlektüre und Spezialisierung im Rahmen der Seminararbeit sowie die im Seminar bearbeiteten Inhalte.
Literatur
Casale, R. (2016). Der begriffsgeschichtliche Unterschied von Bildung und Differenz. In _Bildung und Differenz: Historische Analysen zu einem aktuellen Problem_ (S. 21–38).Koller, H.-C., Casale, R., & Ricken, N. (2014). _Heterogenität: Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts_. Paderborn: Ferdinand Schöningh.Wenning, N. (2004). Heterogenität als neue Leitidee der Erziehungswissenschaft? Zur Berücksichtigung von Gleichheit und Verschiedenheit. _Zeitschrift für Pädagogik_, _50_(4), 565–582.weitere Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M1b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37