Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190066 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (2016S)
Pädagogik - Erziehungswissenschaft - Bildungswissenschaft?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 09:00 bis Mo 22.02.2016 09:00
- Abmeldung bis Mo 21.03.2016 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Nicole Becker
- Natascha Koepp (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 02.04. 09:45 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 04.04. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Freitag 08.04. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Samstag 09.04. 09:45 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 20.05. 09:45 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Samstag 21.05. 12:30 - 16:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Erziehungswissenschaft ist eine vergleichsweise junge universitäre Disziplin. Bereits während der Begründungsphase in der Wende zum 20. Jahrhundert ergaben sich spezifische Herausforderungen, die im Laufe der Zeit wiederholt neu akzentuiert wurden. Dazu gehören unter anderem die Verhältnisse von Theorie und Praxis, Disziplin und Profession, Empirie und Theorie sowie die Reichweite empirischer Befunde und die Forderung nach Interdisziplinarität.Im Seminar werden ausgewählte Themen der Bildungswissenschaften unter Berücksichtigung wissenschaftstheoretischer, forschungsmethodischer und (bildungs-)politischer Entwicklungen erarbeitet und reflektiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M1b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37