190067 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (2016W)
Modelle und Methoden vergleichender Curriculumforschung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 30.01.2017 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 08.05.2017 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 19.06.2017 15:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 24.10. 15:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 07.11. 15:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 21.11. 15:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 05.12. 15:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 16.01. 15:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung erläutert anhand von Beispielen aus der eigenen Forschung der letzten dreissig Jahre, was sich anhand historisch-vergleichender Forschung über Entwicklung in Bildungsystemen lernen lässt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice Test
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein besseres Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen vergleichender Pädagogik.
Prüfungsstoff
Vorlesung.
Literatur
Wird vor Beginn der Veranstaltung auf Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 14 + EC199-M14E
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37