Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190067 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+IP+SB) (2022W)
Organisationen aus ethnographischer Perspektive. Grundkenntnisse, Feldforschung und Reflexion
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 06:30 bis Mi 21.09.2022 09:00
- Anmeldung von Di 27.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 09:00
- Abmeldung bis Mo 17.10.2022 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 20.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 03.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 17.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 01.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 15.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 12.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 26.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele:- Erwerben und Anwenden theoretischer und praktischer Kenntnisse zur Ethnographie & Organisationsforschung- Kritisches Reflektieren und Verstehen der Bedeutung, Möglichkeiten & Grenzen der Ethnographie & Organisationsforschung- Erwerben wissenschaftspraktischer Fähigkeiten Inhalte: - Grundbegriffe & Bedeutung zentraler qualitativ-empirischen Methoden: Rekapitulation & Verortung der LV-Inhalte- Organisationsforschung in der Bildungswissenschaft (Organisationspädagogik)- Grundkenntnisse der Ethnographie - Spezifische Kenntnisse zu dem ausgewählten Ansatz & Anwenden der Methode auf den Themenfokus: Ethnographische OrganisationsforschungMethoden: - Gruppenarbeit: Diskussionen & Übungen- Einzelarbeit: Recherche - Portfolio: Kombination der Outcomes aus Einzel- und Gruppenarbeiten- Referate: Präsentation und Diskussion der Fragestellungen, Methodologischen und Methodischen Überlegungen sowie Umsetzungen und Ergebnissen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Schriftliche Reflexionsarbeit (Portfolio) über die Inhalte und Erkenntnisse der Lehrveranstaltung- Referat in Gruppen - Aktive Mitarbeit (aktive Beiträge im Plenum und in der Gruppe) Erlaubte Hilfsmittel:- Von der LV-Leitung zur Verfügung gestellte Texte und Bücher- Sonstige Quellen gemäß der wissenschaftlichen Standards der Universität Wien (Physische und Digitale Datenbanken)- PowerPoint oder sonstige (digitale) Präsentationsmedien (im Voraus mit der LV-Leitung abzusprechen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung eines Portfolios gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und eine Präsentation der Ergebnisse in Form eines Referats im Rahmen der Lehrveranstaltung.Es besteht Anwesenheitspflicht, ein Fehlen ist für zwei 90-Minuten-Einheiten gestattet (Achtung: die Einheiten sind geblockt, es kann also maximal ein ganzer Block gefehlt werden).Die Anwesenheit beim ersten Termin ist für eine positive Beurteilung obligatorisch. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Das Portfolio fließt zu 50% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Referat zu 30% und die aktive Mitarbeit zu 20%.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 7 KU II (DU+IP+SB)
Letzte Änderung: Mo 10.10.2022 14:28