Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190070 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis (2014S)

Der Bildungsbegriff im Spannungsfeld zwischen Theorie und Empirie

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Bitte beachten Sie die Leistungsvoraussetzungen bei der Anmeldung zu diesem BM1-Proseminar!
Beachten Sie ferner, dass es sich um eine prüfungsimmanente LV handelt, d.h. es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anwesenheit in der ersten PS-Einheit am 05.03. ist Voraussetzung für die Teilnahme an der LV.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 02.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vor dem Hintergrund der PISA-Studie 2000 wird die daran anschließende Diskussion um den Bildungsbegriff aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und reflektiert. Auch die als Reaktion auf PISA in Österreich durchgeführten und geplanten Bildungsreformen (Stichwort: Bildungsstandards, Zentralmatura) sind Thema dieses Proseminars.
Außerdem wird detailliert auf das technische Handwerkszeug zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten eingegagen (Zitation, Erstellen eines Literaturverzeichnisses, etc.).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In der LV werden folgende Teilleistungen verlangt:
1. Das Verfassen einer Proseminararbeit
2. Das Halten eines kurzen Impulsreferats in Kleingruppen
3. Die Vorbereitung der jeweils referierten Texte
4. Die Recherche und Kurzvorstellung eines für die eigene PS-Arbeit relevanten Textes
Detaillierte Anforderungen an die jeweiligen Teilleistungen werden in der ersten LV-Einheit besprochen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die LV soll TeilnehmerInnen einerseits darin anleiten, bildungswissenschaftlich und kritisch mit thematisch relevanten und aktuellen Texten umzugehen. Andererseits dient die LV dazu, sich die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens anzueignen (Formulieren von Forschungsfragen, Zitation und Literaturverzeichnis, Literaturrecherche, etc.).

Prüfungsstoff

Als Proseminar basiert diese LV vorrangig auf der Diskussion gelesener Texte in der Gesamtgruppe. Zusätzlich führen Vorträge der LV-Leitung sowie Übungen in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens ein.

Literatur

Die Literatur umfasst u.a. Beiträge von Jürgen Baumert (Deutsches PISA-Konsortium), Lutz Koch, Heinz-Elmar Tenorth, Dietrich Benner und Johannes Bellmann.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37