190076 VO 5.3.1 Sich in Widersprüchen bewegen lernen (2007W)
Erfahrungsbezogene Bildungsprozesse Erwachsener
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.10. 13:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Samstag 20.10. 08:00 - 13:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Donnerstag 29.11. 09:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Samstag 01.12. 08:00 - 13:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Freitag 14.12. 12:15 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.3.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
--> Erfahrung und Entäußerung als Bildungskategorien
--> Sichtweisen auf Bildung in der Kritischen Theorie
--> Subjektivierung und Subjektorientierung in der Erwachsenenbildung
--> Widerspruchskonzeptionen und Widerspruchserfahrungen
--> Umgehen mit Uneindeutigkeit in Bildungsprozessen
--> Zeitgeschichtliche Kontexte erfahrungsbezogener Erwachsenenbildung
--> Erfahrungshintergründe von Erwachsenenbildner/innen
--> Erwachsenenbildung als Raum sozialer Interaktionen
--> Weltbilder und Selbstbilder in Bildungsprozessen
--> Verdrängungen - Erwachsenenbildung in affirmativen Strukturen
--> Kennzeichen und Praxisformen (selbst)kritischer Erwachsenenbildung