Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190077 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP) (2019W)

Die Entstehung der Universitäten in historisch-vergleichender Perspektive

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

BM 4 PS (AHP) + BM 1 PS (2011)

Bitte beachten Sie die Leistungsvoraussetzungen bei der Anmeldung zu diesem Proseminar!
BM4 / BM1 ist gemeinsam mit einer Bibliotheks-Führung und einer Schulung zu besuchen

Beachten Sie ferner, dass es sich um eine prüfungsimmanente LV handelt, d.h. es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Anwesenheit in der ersten PS-Einheit ist Voraussetzung für die Teilnahme an der LV.
Die SPL empfiehlt als Grundlage für den Besuch von weiteren Proseminaren den erfolgreichen Abschluss des Bm4/BM1-Proseminars.
Die in BM4/BM1 erworbenen Kompetenzen werden in den nachfolgenden Proseminaren vorausgesetzt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 14.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 21.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 28.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 11.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 18.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 25.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 09.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 13.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 20.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 27.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This seminar has a double aim. On the one hand, students will acquire insights concerning the emergence of the university in European cities by means of a general overview. On the other hand, students will start to develop their own research strategies (e.g. literature search, critical reading and analysis of texts, developing a research question), as well as get to know formal requirements for doing educational research (e.g. bibliography, academic writing, footnotes, citations).

The course will start with a general introduction of the topic, and from then onwards there will be instruction moments, reading and writing exercises, and feedback on work-in-progress by lecturer or peers.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Short exercises during the semester (25%)
- Presentation of research paper (25%)
- Research paper of 2000-2500 words + bibliography (50%)

With the short paper, students prove to have acquired basic skills of educational research in relation to the topic of the course.

Please also note that, while discussions and presentations can be in German, the major part of the readings for the seminar will be in English.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Active participation in the course;
- Participation during the introductory session, the feedback session, and the student presentations is obligatory;
- A final grade will only be given if the student has fulfilled all the tasks (exercises + presentation + paper);
- Students need to visit the library and attend the research course in order to pass the course. See following links:

Alle Studierenden müssen eine Bibliotheksführung absolvieren (Dauer: 45 Minuten) und eine Rechercheschulung (Dauer 90 Minuten).
Link für die Führungen:
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl/fuehrungen-bw-bm4.html

Link für die Schulungen:
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl/schulungen-bw-bm4.html
(Mit der ersten Einheit gehen die Termine online.)

Prüfungsstoff

Literatur

To be announced during the introductory session.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 4 PS (AHP) + BM 1 PS (2011)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21