Universität Wien

190087 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (2011S)

Grundlagentheoretische Kontroversen in der Gegenwartspädagogik

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das Seminar beginnt mit einem Rückblick auf den grundlagentheoretischen Diskurs in der deutschsprachigen wissenschaftlichen Pädagogik der 1960er und 1970er Jahre. Vor diesem Hintergrund werden ausgewählte Positionen und strittige Problemstellungen der gegenwärtigen pädagogischen Grundlagentheorie interpretiert und kritisch diskutiert. Ein Schwerpunkt wird dabei die gegenwärtige "bildungswissenschaftliche" Umdeutung der pädagogischen Theorie und der Aufgaben von Erziehung und Bildung sein.
Die Studien im Seminar erfolgen im Ausgang von Texten, die seit 1. März auf der Lernplattform Fronter zur Verfügung stehen.

ACHTUNG: Bereits für den ersten Seminarblock im März sind Texte zu lesen und vorzubereiten. Alle im univis registrierten Studierenden können über die Seite https://elearning.univie.ac.at/ direkt in die Lernplattform Fronter einsteigen, auf der nun der Seminarplan, die Texte für den ersten Seminarblock und vorbereitende Fragen zur Lektüre zum Download bereit stehen.
Wenn Sie sich nicht im univis für das Seminar angemeldet haben, aber Zugang zu Fronter erhalten möchten, sowie bei anderen Fragen zur Lernplattform wenden Sie sich bitte an Nina Wlazny: nina.wlazny@univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 16.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 17.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Freitag 18.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 06.04. 16:30 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 07.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Freitag 08.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 04.05. 16:30 - 18:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 05.05. 16:30 - 18:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Freitag 06.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 08.06. 16:30 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 09.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Freitag 10.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA4.1b + 4.1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37