Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190087 UE Begleitlehrveranstaltung STEOP-Mentoring (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 27.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 09:00
- Abmeldung bis Mo 17.10.2022 09:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Workshop vom CTL: Mittwoch 14. September 2022, 9.30 - 18.30 Uhr
Ort: Seminarraum 1, Sensengasse 3a, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an einem 1-tägigen Qualifizierungsworkshop zum Anleiten von Peer-Mentoring-GruppenKostenlose Teilnahme an einem zusätzlichen CTL Workshops zu unterschiedlichen Themen (z.B. 'Prokrastination', 'Diversität', 'Lernen lernen', uvm.)Abschlussberich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durchgehende Anwesenheit und aktive Mitarbeit bei den Start-Workshops
mind. 75% Anwesenheit und aktive Mitarbeit bei den stattfindenden Terminen
regelmäßige Abhaltung von Mentoring-Gruppentreffen
Abgabe des Abschlussberichts
mind. 75% Anwesenheit und aktive Mitarbeit bei den stattfindenden Terminen
regelmäßige Abhaltung von Mentoring-Gruppentreffen
Abgabe des Abschlussberichts
Prüfungsstoff
Engagement in Diskussionen und der Gruppenarbeit
Abschlussbericht
Abschlussbericht
Literatur
keine
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 28.09.2022 09:49
Die Mentor*innen unterstützen die Studienbeginner*innen besonders bei der Organisation des Studiums, der Vorbereitung auf die StEOP-Prüfungen, der Vernetzung mit anderen Studierenden und bei der Bildung von Lerngruppen.
Durch das Mentoring soll 'aktives Studieren' gefördert werden. Das heißt, dass Studienbeginner*innen motiviert die StEOP-Prüfungen absolvieren und somit die beste Voraussetzung für den weiteren Studienverlauf erlangen.Aufgaben der Mentor*innen
Jede*r Mentor*in leitet eine Gruppe von ca. 20 Studierenden und organisiert im Wintersemester regelmäßig Treffen mit den Studienbeginner*innen. Die generellen Inhalte der Treffen erarbeiten die Mentor*innen gemeinsam unterstützt durch SPL und Lehrendenvertreter*innen. Bei der Umsetzung der Themen sind Kreativität und Individualität gewünscht.Das Team der StEOP-Mentor*innen der Bildungswissenschaft besteht aus bis zu xx Mentor*innen und wird durch Frau Zuzana Kobesova sowie einem Moodle-Kurs während des gesamten Semesters unterstützt.Mentor*innen müssen vor Semesterbeginn (Mitte September) sowohl den 1-tägigen Qualifizierungsworkshop 'Anleiten von Peer-Mentoring-Gruppen' des Center for Teaching and Learning (CTL) absolvieren sowie einen weiteren Workshop aus den CTL-Angebot (z.B. 'Anleiten von Gruppen', 'Lernen lernen', 'Prokrastination', 'Diversität').Nach erfolgreich durchgeführtem STEOP-Mentoring erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung des CTL für Ihren Lebenslauf.
Darüber hinaus werden Sie im Rahmen einer Lehrveranstaltung der eigenen Studienrichtung studienspezifisch vorbereitet und durch das Semester begleitet. Dafür erwerben sie ECTS.