Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190091 SE BM 25 Bachelorarbeit II (2013S)
Evidenzbasierte Pädagogik und die Frage pädagogischer Wirksamkeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2013 09:00 bis Mi 20.02.2013 09:00
- Anmeldung von Mo 25.02.2013 09:00 bis Mi 27.02.2013 09:00
- Abmeldung bis So 17.03.2013 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Thomas Müller
- Julia Maria Benedikt (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 24.05. 09:45 - 18:15 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 25.05. 09:45 - 18:15 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Freitag 14.06. 09:45 - 18:15 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 15.06. 09:45 - 18:15 (Studierraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es handelt sich um ein Kompaktseminar, das sich mit dem Ansatz der evidenzbasierten Pädagogik auseinandersetzt. Unter dem Motto "What works" verspricht die evidenzbasierte Pädagogik, ein experimentell gesichertes, generalisierbares Wissen über die Wirksamkeit pädagogischer Technologien und bildungspolitischer Maßnahmen hervorzubringen. Ziel der evidenzbasierten Pädagogik ist ein Wissen, das wirkt, d. h. wissenschaftliches Wissen über kausale Zusammenhänge in der sozialen Welt, das sich in Bildungspraxis und Bildungspolitik transferieren lässt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Kompaktseminar ist im Bereich der Allgemeinen Erziehungswissenschaft angesiedelt und verfolgt zwei inhaltliche Ziele: Erstens sollen die Teilnehmer_innen befähigt werden, die Prämissen evidenzbasierter Pädagogik herauszuarbeiten, zu diskutieren und in einem breiteren pädagogischen Reflexionshorizont zu verorten. Zweitens sollen die Teilnehmer_innen in die Lage versetzt werden, die Attraktivität dieses Paradigmas für Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis kritisch zu prüfen und eine eigene Position zu der Thematik formulieren.
Prüfungsstoff
Der erste Teil der Veranstaltung ist textbasiert und diskursiv ausgerichtet, die Erarbeitung von Themen und die Diskussionen finden im Plenum und in Kleingruppen statt. Im zweiten Teil bilden ausgewählte Textbeiträge aus der Bildungsforschung, der Bildungspolitik und/oder der pädagogischen Praxis die Grundlage für eine vertiefte Diskussion. Im Mittelpunkt stehen dabei die Studierenden und die von ihnen für eine Bachelorarbeit anvisierten Themen, d. h. es können erste Rechercheergebnisse präsentiert und im Plenum diskutiert werden, um die Themenstellung der Bachelorarbeit zu präzisieren. Eine Grundlage dafür könnte sein, dass sich die Studierenden bereits im ersten Teil der Veranstaltung zu einem Kleinforschungsprojekt zusammenfinden (2-3 Teilnehmer), um gemeinsam zu recherchieren und die Präsentation Ihrer Ergebnisse vorzubereiten.
Literatur
Bellmann, Johannes/Müller, Thomas (Hrsg.) (2011): Wissen, was wirkt. Kritik evidenzbasierter Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 25
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37