Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190099 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum (2016S)
Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 09:00 bis Mo 22.02.2016 09:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2016 09:00 bis Mo 29.02.2016 14:00
- Abmeldung bis Mo 21.03.2016 09:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Verpflichtende Vorbesprechung: DI 01.03.2016, 16.00 - 17.00 Uhr
Ort: 1090 Wien, Sensengasse 3a, Gruppenarbeitsraum der Fachbereichsbibliothek 1. UG
- Samstag 05.03. 10:00 - 17:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Sonntag 06.03. 10:00 - 17:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Sonntag 13.03. 10:00 - 17:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 30.09. 16:00 - 18:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Mitarbeit bei allen Lehrveranstaltungsterminen (Einführungsabend, Blocktage, Exkursionen), BenutzerInnenbetreuungskompetenz, fachliche Kompetenz, Abgabe eines Resumés
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse der Typologie und unterschiedlichen Erscheinungsformen von Medien sowie Erwerb umfassender Medienkompetenz; Kenntnisse über die Benutzung von analogen und digitalen Medien
Kenntnisse von Informationsquellen, Beherrschen von Suchstrategien, Bewertung der Rechercheergebnisse
Aufbau von Vermittlungskompetenz; Kenntnisse der Aufbereitung und des gezielten Einsatzes der Informationsressourcen
Kenntnisse von Informationsquellen, Beherrschen von Suchstrategien, Bewertung der Rechercheergebnisse
Aufbau von Vermittlungskompetenz; Kenntnisse der Aufbereitung und des gezielten Einsatzes der Informationsressourcen
Prüfungsstoff
Gruppenarbeiten, Abgabe eines Resumés, Rollenspiele, Exkursionen
Literatur
Niedermair, Klaus. Recherchieren und Dokumentieren: Der richtige Umgang mit Literatur im Studium. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2010. (UTB 3356)Becker, Tom [Hrsg.] Was für ein Service! Wiesbaden: Dinges & Frick, 2007.Hofmann, Jens. Erfolgreich recherchieren - Erziehungswissenschaften. München: De Gruyter Saur, 2013. (Erfolgreich recherchieren )
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-M16
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Medientheorie
Entlehnung und BenutzerInnenbetreuung