Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190130 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+SB) (2019W)
Schule und Evaluation
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2019 06:30 bis Mo 23.09.2019 09:00
- Anmeldung von Do 26.09.2019 09:00 bis Mo 30.09.2019 09:00
- Abmeldung bis Mo 21.10.2019 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Sonja Bauer-Hofmann
- Veronika Maricic (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 15.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 29.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 12.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 26.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 10.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 07.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 21.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit in den Seminareinheiten; möglichst durchgehende Anwesenheit (jedoch mind. 80%); Abfassung eines Forschungsberichts (ca. 8-10 Seiten), zwei weitere verpflichtende Teilleistungen (schriftliche Abgaben: Entwicklung einer Forschungsfrage orientiert an den individuellen Praktikumstätigkeiten; Entwicklung eines Leitfadens für ein leitfadengestütztes Interview=Gruppenarbeit); Präsentation und Reflexion der Praktikumstätigkeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Inhaltliches Interesse an der Forschungsthematik; Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikumsbegleitenden Seminar ist die Absolvierung des (Forschungs-)Praktikums (10 ECTS) im WS 2019/20.
Prüfungsstoff
Literatur
Die herangezogene Literatur wird in den ersten Seminareinheiten bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 9 PbSE (DU+SB)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
So liegt der Fokus des praktikumsbegleitenden Seminars ebenso auf der gemeinsamen Reflexion der individuellen Praktikumstätigkeiten (Praktikum in einem pädagogischen Arbeitsfeld oder alternativ Forschungspraktikum im Zeitumfang entsprechend 10 ECTS-Punkte, nach Vorabgenehmigung durch die Leitung des praktikumsbegleitenden Seminars nach Vorgabe der Studienprogrammleitung).
Bitte bemühen Sie sich vor dem Semester um einen Praktikumsplatz, so dass das Praktikum im Wintersemester absolvieren werden kann. Falls Sie noch keinen Praktikumsplatz in Aussicht haben, kann ich Ihnen gerne bei der Vermittlung eines Forschungspraktikums helfen (beispielsweise im Schulevaluationsprojekt NOESIS oder im Evaluationsprojekt betreffend katholischer Ordensschulen). In diesem Fall wenden Sie sich bitte via Mail an mich.
Ziele: Entsprechend der Modulziele: Die Studierenden können im Rahmen der wissenschaftlichen oder professionsbezogenen Mitwirkung in inner- oder außeruniversitären Praxisfeldern anhand einschlägiger bildungswissenschaftlicher Fragestellungen, die im Begleitseminar vereinbart und vergeben wurden, neues Wissen über dieses Feld generieren
Methoden: Theoretische Inputs seitens der Lehrveranstaltungsleitung; Diskussionen; Gruppenarbeiten; gemeinsame Lektüre und deren Analyse; Übungen zur Entwicklung von Forschungsprojekten; Begleitung der individuellen Forschungstätigkeiten