Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190130 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+SP) (2021S)
Sozialreportage. Zwischen Biographieforschung und Kulturanalyse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 26.02.2021 14:30 bis Fr 05.03.2021 09:00
- Abmeldung bis Mo 15.03.2021 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung findet online statt.
- Montag 15.03. 10:00 - 13:00 Digital
- Montag 12.04. 10:00 - 13:00 Digital
- Montag 26.04. 10:00 - 13:00 Digital
- Montag 10.05. 10:00 - 13:00 Digital
- Montag 31.05. 10:00 - 13:00 Digital
- Montag 07.06. 10:00 - 13:00 Digital
- Montag 21.06. 10:00 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Präsentation der Rechercheschritte,
Beteiligung im Forum im Moodle.
Aufgrund der gegenwärtigen Lage können/müssen bestimmte Rechercheschritte auch (nur) online erfolgen.
Präsentationen von Teilaufgaben im Online Kurs.
Beteiligung im Forum im Moodle.
Aufgrund der gegenwärtigen Lage können/müssen bestimmte Rechercheschritte auch (nur) online erfolgen.
Präsentationen von Teilaufgaben im Online Kurs.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit während der Einheiten gilt als Grundvoraussetzung für das Bestehen der LV
Aktive Mitarbeit und Beteiligung an den Beobachtungen und Interpretationen klassischer und rezenter Reportagen
Die LV verlangt gründliche Lektüre von meist deutschsprachigen Texten/Reportagen sowie Engagement und SchreibkompetenzAbschluss: exemplarische Sozialreportage in Einzelarbeit
Überlegen Sie daher vor der Anmeldung, ob Sie das vorgesehene Arbeitspensum in diesem Semester wirklich schaffen.Abmeldungen ohne negative Folgen für eine Note sind bis zum 12. April möglichRelevante Literatur als Ausgangspunkt finden Sie thematisch zugeordnet im Moodle.. Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit finden Sie im Moodle.
Zu den Themen werden einzelne Diskussionsforen eingerichtet. Wir werden laufend über Themen in diesen Foren diskutieren. Die Mitarbeit in den Foren wird als Bestandteil der Note mitgewertet.Durchgehende Anwesenheit bei den online Terminen erforderlich!Es gelten die akademischen Regeln für Plagiate.
Aktive Mitarbeit und Beteiligung an den Beobachtungen und Interpretationen klassischer und rezenter Reportagen
Die LV verlangt gründliche Lektüre von meist deutschsprachigen Texten/Reportagen sowie Engagement und SchreibkompetenzAbschluss: exemplarische Sozialreportage in Einzelarbeit
Überlegen Sie daher vor der Anmeldung, ob Sie das vorgesehene Arbeitspensum in diesem Semester wirklich schaffen.Abmeldungen ohne negative Folgen für eine Note sind bis zum 12. April möglichRelevante Literatur als Ausgangspunkt finden Sie thematisch zugeordnet im Moodle.. Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit finden Sie im Moodle.
Zu den Themen werden einzelne Diskussionsforen eingerichtet. Wir werden laufend über Themen in diesen Foren diskutieren. Die Mitarbeit in den Foren wird als Bestandteil der Note mitgewertet.Durchgehende Anwesenheit bei den online Terminen erforderlich!Es gelten die akademischen Regeln für Plagiate.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird noch ergänzt - to be continuedBohnsack R. Marotzki W. Biographieforschung und Kulturanalyse. Leske+Budrich, Opladen 1998Sozialreportage als Lernkonzept: Grundlagen - Arbeitsleitfäden - Fallstudien
Braun, Karl-Heinz ; Elze, Matthias ; Wetzel, Konstanze
Wiesbaden: Springer Fachmedien WiesbadenKarl-Heinz Braun • Matthias Elze Konstanze Wetzel Sozialreportage als Lernkonzept Grundlagen Arbeitsleitfäden Fallstudien. Springer VS Verlag, Wiesbaden 2016Sozialreportage : Einführung in eine Handlungs und Forschungsmethode der Sozialen Arbeit
Braun, Karl-Heinz ; Wetzel, Konstanze
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden ; 2010Fuchs Brigitte: Reisen im fremden Alltag. Sozialreportagen aus Österreich 1870-1918. Promedia, Wien 1997
Kapuscinski, Ryszard: Der Andere. Edition Suhrkamp, Frankfurt/Main, 2008
Mauch, Uwe. Die Armen von Wien. ÖGB Verlag 2016
Roth, Joseph: Orte. Ausgewählte Texte. Reclam Leipzig 1990
Stipsits, Reinhold: Mit anderen Augen. An anderen Orten, Mit anderen Worten. Reportagen aus Temeswar und Wien. Braumüller Verlag, Wien 2009.
Stipsits Reinhold: Fremdes Lernen. Wenn einer eine Reise tut… In: Mitgutsch, Sattler, Westphal, Breinbauer, 2008
Stipsits, Reinhold: Von Wegen Sozialreportagen in Klausenburg. Casa Carta de Stintii, Cluj-Napoca 2005
Winter, Max: Expeditionen ins dunkelste Wien Meisterwerke der Sozialreportage, hrsg. v. Hannes Haas; Picus Verlag, Wien 2018
Braun, Karl-Heinz ; Elze, Matthias ; Wetzel, Konstanze
Wiesbaden: Springer Fachmedien WiesbadenKarl-Heinz Braun • Matthias Elze Konstanze Wetzel Sozialreportage als Lernkonzept Grundlagen Arbeitsleitfäden Fallstudien. Springer VS Verlag, Wiesbaden 2016Sozialreportage : Einführung in eine Handlungs und Forschungsmethode der Sozialen Arbeit
Braun, Karl-Heinz ; Wetzel, Konstanze
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden ; 2010Fuchs Brigitte: Reisen im fremden Alltag. Sozialreportagen aus Österreich 1870-1918. Promedia, Wien 1997
Kapuscinski, Ryszard: Der Andere. Edition Suhrkamp, Frankfurt/Main, 2008
Mauch, Uwe. Die Armen von Wien. ÖGB Verlag 2016
Roth, Joseph: Orte. Ausgewählte Texte. Reclam Leipzig 1990
Stipsits, Reinhold: Mit anderen Augen. An anderen Orten, Mit anderen Worten. Reportagen aus Temeswar und Wien. Braumüller Verlag, Wien 2009.
Stipsits Reinhold: Fremdes Lernen. Wenn einer eine Reise tut… In: Mitgutsch, Sattler, Westphal, Breinbauer, 2008
Stipsits, Reinhold: Von Wegen Sozialreportagen in Klausenburg. Casa Carta de Stintii, Cluj-Napoca 2005
Winter, Max: Expeditionen ins dunkelste Wien Meisterwerke der Sozialreportage, hrsg. v. Hannes Haas; Picus Verlag, Wien 2018
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 7 KU II (DU,SP)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
zu den Bereichen Generationen, Armut, Interkulturalität, Normalität.