Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190133 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie (2024S)
Entwicklungslinien psychoanalytisch-pädagogischer Perspektiven in der Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.03.2024 08:00 bis Do 21.03.2024 09:00
- Abmeldung bis Mo 25.03.2024 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 02.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Dienstag 07.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Donnerstag 16.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Dienstag 21.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Dienstag 04.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Dienstag 18.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
(1) Die Studierende erhalten Einblick in die Bedeutung von psychoanalytisch orientierter Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern und beschäftigen sich mit Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Beratung und Psychotherapie. (2.) Ein Besonderes Augenmerk wird auf das Wiener Konzept psychoanalytisch-pädagogischer Erziehungsberatung gelegt, wobei sowohl die Arbeit mit Eltern, die Beratung von Pädagog*innen als auch die Beratung von Kindern und Jugendlichen thematisiert werden. (3) Konkrete Beratungsfälle zu ausgewählten Problemen der Beratungspraxis werden auf der Basis von Theorien analysiert und eröffnen den Studierenden Einblicke in Entwicklungslinien psychoanalytisch-pädagogischer Beratung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart.Methode: Es werden regelmäßig Seminarsitzungen stattfinden. Parallel dazu werden sich Studierende in Kleingruppen auch außerhalb dieser Seminarsitzungen zu treffen haben, um Literatur zu erörtern, Arbeitsaufgaben gemeinsam schriftlich auszuarbeiten und Präsentationen für das Seminar vorzubereiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Mitarbeit im Seminar, Mitarbeit in Kleingruppen zu ausgewählten Fragestellungen auch außerhalb der Seminarzeit, Präsentationen im Seminar, Abfassung kürzer Texte und die Erstellung einer Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung für eine positive Benotung sind: (1) Die regelmäßige Anwesenheit im Seminar. (2) Kontinuierliche und aktive Mitarbeit im Seminar (25%). (3) Die Qualität kontinuierlich abzugebender Texte und die zeitgerechte Abgabe einer positiv bewertbaren Seminararbeit (50%). (4) Präsentationen im Seminar (25%).
Für eine positive Gesamtnote bedarf es mehr als 50% an positiv beurteilter Leistung.
Für eine positive Gesamtnote bedarf es mehr als 50% an positiv beurteilter Leistung.
Prüfungsstoff
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, wird keine singuläre Prüfung abgenommen. Die Leistungsbeurteilung ergibt sich aus der geleisteten Mitarbeit und Präsentationen im Seminar sowie der Abgabe einer Seminararbeit.
Literatur
Egger-Schmid Noerr, A., Finger-Trescher U., Heilmann J., Krebs, H. (Hrsg.)(2009): Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik. Psychosozial-Verlag: Gießen. (Auszüge)Egger-Schmid Noerr, A., Heilmann, J., Krebs, H. (Hrsg.)(2011): Elternarbeit. Ein Grundpfeiler der professionellen Pädagogik. Psychosozial-Verlag. Gießen. (Auszüge)Figdor, H. (1998): Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberatung. Die Renaissance einer 'klassischen' Idee. APP Schriftenreihe: Wien.Figdor, H. (Hrsg.)(2008): 'Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen …' (Goethe). Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik. Empirie-Verlag: Wien. (Auszüge)Figdor, H. (2006): Praxis der psychoanalytischen Pädagogik I. Vorträge und Aufsätze. Psychosozial-Verlag. Gießen. (Auszüge)Schnoor, H. (Hrsg.)(2013): Psychodynamische Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern. Psychosozial-Verlag: Gießen. (Auszüge)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M7.3
Letzte Änderung: Mo 08.04.2024 14:46