190146 PS 2.3.2 Theorien zur Interaktion und Kommunikation (2009S)
mit einem Schwerpunkt auf der Analyse von Gruppenprozessen und der Förderung von Sozialbeziehungen in Gruppen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Fr 20.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 02.03.2009 10:00 bis Mi 04.03.2009 10:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 07.03. 09:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 14.03. 09:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Sonntag 22.03. 09:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Samstag 16.05. 09:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
¢ Entsprechende Anwesenheit
¢ Selbststudium (ausgewählte Texte aus der relevanten Literatur)
¢ Hausübungen (kleine Arbeitsaufträge)
¢ Aktive Mitarbeit
¢ Präsentation
¢ Schriftlicher Test
¢ Proseminararbeit (Forschungsbericht)
¢ Selbststudium (ausgewählte Texte aus der relevanten Literatur)
¢ Hausübungen (kleine Arbeitsaufträge)
¢ Aktive Mitarbeit
¢ Präsentation
¢ Schriftlicher Test
¢ Proseminararbeit (Forschungsbericht)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
¢ Informierender Einstieg, Überblick, Querverbindungen, begriffliche Vorklärungen, Behandlung von Grundfragen
¢ Informationsinputs
¢ Diskussion ausgewählter Fragestellungen
¢ Einzel-, Partner-, (Klein-)Gruppenarbeit, Plenararbeit
¢ Rollenspiele, Simulationen
¢ Bearbeitung ausgewählter Literatur
¢ Forschendes Lernen, Forschungsprojekt
¢ Informationsinputs
¢ Diskussion ausgewählter Fragestellungen
¢ Einzel-, Partner-, (Klein-)Gruppenarbeit, Plenararbeit
¢ Rollenspiele, Simulationen
¢ Bearbeitung ausgewählter Literatur
¢ Forschendes Lernen, Forschungsprojekt
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
2.3.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
" Die Gruppe als Sozialgebilde, Gruppenstrukturen und Gruppendynamiken
" Unterscheidungsmerkmale verschiedener Gruppen (z.B. Schulklasse vs. außerschulischer Gruppe)
" Bedeutung des Gruppenleiters/der Gruppenleiterin (z.B. Führungsstile und ihre Auswirkungen auf die Beziehungen in der Gruppe)
" Kommunikations- und Interaktionstheorien
" Sozialpsychologische Aspekte der Gruppe (z.B. Fehler und Verzerrungen in der sozialen Wahrnehmung, Erwartungseffekte)
" Möglichkeiten zur Diagnose bzw. Analyse von Sozialbeziehungen in Gruppen
" Maßnahmen zur Verbesserung der Sozialbeziehungen in Gruppen
" Kommunikations-/Interaktionsstörungen; Umgang mit Störungen und Konflikten in der Gruppe