Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190153 SE M3c.2 Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (2009W)

Computergestützte qualitative Datenanalyse in der heilpädagogischen Forschung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.10. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 14.10. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 21.10. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 28.10. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 04.11. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 11.11. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 18.11. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 25.11. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 02.12. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 09.12. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 16.12. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 13.01. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 20.01. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 27.01. 13:45 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden und Techniken der Gewinnung sprachlicher und bildlicher Daten in heilpädagogischen Feldern und deren computergestützter Analyse mit Hilfe der Software Atlas.ti. Neben der Erarbeitung methodologischer und methodischer Aspekte und der Diskussion methodenspezifischer Problemlagen sollen auch konkrete Arbeitstechniken der Datengewinnung und -auswertung bei Jugendlichen und Erwachsenen mit intellektueller Beeinträchtigung diskutiert werden. Die Veranstaltung arbeitet mit Daten eines laufenden Forschungsprojektes.
Voraussetzungen: Teilnehmer/innen müssen eine Erklärung zur Einhaltung des Datenschutzes unterschreiben. Eine Lizenz für die Software Atlas.ti für Windows können Studierende der Universität Wien beim ZID zum reduzierten Preis erwerben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M3c.2 + 5.7.5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37