190163 VÜ STEP4 Bildung, Lehren und Lernen II (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Kontinuierliche Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie mehrere Leistungsnachweise sind gefordert. Die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung (23.11.2009) ist dringend empfohlen.
Details
max. 750 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 23.11. 13:00 - 14:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 30.11. 13:00 - 14:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 07.12. 13:00 - 14:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 14.12. 13:00 - 14:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 11.01. 13:00 - 14:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 18.01. 13:00 - 14:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 25.01. 13:00 - 14:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
STEP 4 + EC3 - 1E + EC6 -2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Voraussetzung für den Besuch der LV ist der positive Abschluss (a) der VÜ BM1 Bildung, Lehren und Lernen I von Univ.Prof. Dr. Stefan Hopmann; (b) der VÜ zu Punkt STEP 1a + 1b; sowie der VÜ zu Punkt STEP 2.
Nur dann, wenn auch die Lehrveranstaltungen zu den Punkten STEP 3a, 3b und 4 positiv absolviert sind, können die weiterführenden Lehrveranstaltungen des 2. Semesters besucht werden.Kontinuierliche Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie mehrere Leistungsnachweise sind gefordert. Die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung (23.11.2009) ist dringend empfohlen.Grundlegende Theorie und Modelle der Bildung, des Lehrens und Lernens, deren Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen sowie dazugehörige Ergebnisse und Richtungen der Unterrichtsforschung.