Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190165 SE 5.1.3. Von pädagogischen Theorien, Praxen und Praktiken der Selbstauslegung des Menschen (2008W)

Von pädagogischen Theorien, Praxen und Praktiken der Selbstauslegung des Menschen. Ein bildungswissenschaftliches Lektüreseminar

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung am: 9.10. um 11.30 Leseraum SHP, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 16.10. 10:00 - 13:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 30.10. 10:00 - 13:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 13.11. 10:00 - 13:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 27.11. 10:00 - 13:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 11.12. 10:00 - 13:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Donnerstag 22.01. 10:00 - 13:00 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar versteht sich als ein Lektüreseminar, das im aktuellen Diskurs um Theorie, Praktiken und Praxen der Selbstauslegung des Menschen positioniert ist. Die Frage nach dem Menschen, nach seiner Subjektivität bildet damit den inhaltlichen Rahmen, um über aktuelle pädagogische Theorien, Praktiken und Praxen nachzudenken.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

5.1.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37