Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190206 SE M7: Dimensionen interkultureller Bildung in Forschung und Praxis (2009S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Persönlicher Anmeldung bis 31.01.09 per Mail an: haci-halil.uslucan@univie.ac.at

Anzugeben: Name, Vorname, Matrikelnummer

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 09.05. 16:00 - 20:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
  • Sonntag 10.05. 10:00 - 16:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
  • Freitag 05.06. 15:00 - 20:00 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
  • Samstag 06.06. 10:00 - 17:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar wird zum einen in die Grundlagen interkultureller Forschung einführen und hier die psychologischen Prozesse bei der Begegnung von Einheimischen/Fremden thematisieren.
Darüber hinaus sollen jedoch weiterführend Praxisfelder der Kulturpsychologie, wie etwa Arbeitsleben, Gesundheit, Erziehung und Sozialisation, in denen kulturspezifisches Wissen relevant wird, erschlossen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnehmer müssen eine Seminarsitzung moderieren/referieren und eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von etwa 10-12 S. verfassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


Ziel des Seminars ist es, zum einen Kenntnisstand und Probleme der interkulturellen Forschung zu rezipieren und ihre Übertragbarkeit auf lebensweltliche Alltagskontexte zu überprüfen. Anwendungen einiger Befunde in Übungssituationen sollen zu einer höheren Kompetenz, Selbstsicherheit und Sensibilität in kulturellen Überschneidungsituationen verhelfen.

Prüfungsstoff

Fachvortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit und Sensibilisierungsübungen

Literatur

Alexander, Th. (1993) (Hrsg.), Kulturvergleichende Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
Alexander, Th (1996) (Hrsg.), Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hogrefe.
Gardiner, H. W. & Kosmitzki, C. (2002). Lives Across Cultures. Cross-Cultural Human Development. Boston: Ally and Bacon.
Matsumoto, D. (2001) (Ed.), The Handbook of Culture & Psychology. New York: Oxford University Press. Levine, R. (1999). Eine Landkarte der Zeit. Wie Kulturen mit Zeit umgehen. München: Piper.
-- und weitere eigene Texte, die während des Seminars verschickt werden--


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37