Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190213 SE Ausbildung Moderator/innen Bildungswissenschaftliche Praxisreflexion (2013S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

AbsolventInnen dieses Seminars haben die Möglichkeit, in folgenden Semestern als ModeratorInnen von Kleingruppen in einer Veranstaltung zu bildungswissenschaftlicher Praxisreflexion mitzuwirken.
Dieses Seminar kann sowohl für den Bereich Lehren und Lernen als auch für Erziehen und Beraten oder als Wahlfach angerechnet werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 27.04. 10:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Samstag 25.05. 10:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Samstag 01.06. 10:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Oft haben Studierende, wenn sie in ihren Praktika oder nebenberuflichen Lehrtätigkeiten eigene Unterrichtserfahrungen machen, das Gefühl, dass ihnen das im Studium erworbene Wissen wenig nützt, um in herausfordernden Unterrichtssituationen zu bestehen - viele nennen dies den Praxisschock. Wegen der Komplexität unterrichtlicher Prozesse ist es allerdings auch nicht möglich, dass im Studium vorausschauend Anleitungen für die unübersehbare Vielzahl aller Praxissituationen gegeben werden.
Produktiver ist es, vorliegende Praxiserfahrungen in Form einer Fallsupervision zu analysieren und mit bildungswissenschaftlichen Fragestellungen und Ergebnissen in Beziehung zu setzen, so dass sich daraus ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis der unterrichtlichen Prozesse und Situationen ergibt. Elemente der Theorie werden dabei anschaulich gemacht und Elemente der Praxis gedanklich durchdrungen und differenzierter wahrgenommen. Dies will das hier angebotene Seminar leisten, und es legt dabei ein besonderes Augenmerk auf konflikthafte, uneindeutige oder persönlich bedeutsame Erfahrungen. Zugleich soll das Seminar zu einer Anleitung derartiger Reflexionsrunden qualifizieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37