190219 VK 5.10.3 Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: Do, 16. Oktober 2008, 18.00 - 20.00 Uhr, SR 3
1. Blocktag: Fr, 07. November 2008, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 3
2. Blocktag: Fr, 21. November 2008, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 3
3. Blocktag: Fr, 28. November 2008, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 3Ort: Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Schottenfeldgasse 29, 1070 WienInfo und Anmeldung: bei: LehreIK@uni-klu.ac.at; inhaltliche Rückfragen bei Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.atVoraussetzung für den Zeugniserwerb:
aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung und Präsentation der geforderten Produkte, Anwesenheitspflicht.
AdressatInnen:
Studierende aus Sozial-, Kultur- und Naturwissenschaften, BOKU, TU, WU; 2. und 3. Studienabschnitt
Anrechenbarkeit:
Geschichte, Soziologie, Ökologie, Anthropologie, Mag. Studium Sozial- und Humanökologie oder aufgrund persönlicher Vereinbarung mit der jeweiligen Studienkommission
Zertifikat:
Wer mindestens 12 Semesterwochenstunden im Rahmen des Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen absolviert, erhält ein Zertifikat.
1. Blocktag: Fr, 07. November 2008, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 3
2. Blocktag: Fr, 21. November 2008, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 3
3. Blocktag: Fr, 28. November 2008, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 3Ort: Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Schottenfeldgasse 29, 1070 WienInfo und Anmeldung: bei: LehreIK@uni-klu.ac.at; inhaltliche Rückfragen bei Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.atVoraussetzung für den Zeugniserwerb:
aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung und Präsentation der geforderten Produkte, Anwesenheitspflicht.
AdressatInnen:
Studierende aus Sozial-, Kultur- und Naturwissenschaften, BOKU, TU, WU; 2. und 3. Studienabschnitt
Anrechenbarkeit:
Geschichte, Soziologie, Ökologie, Anthropologie, Mag. Studium Sozial- und Humanökologie oder aufgrund persönlicher Vereinbarung mit der jeweiligen Studienkommission
Zertifikat:
Wer mindestens 12 Semesterwochenstunden im Rahmen des Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen absolviert, erhält ein Zertifikat.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur:
Burt, R.S. (1995): Structural Holes: The Social Structure of Competition.
Lin, N. (2002): Social Capital.
Scott, J. (2000): Social Network Analysis. A Handbook.
Burt, R.S. (1995): Structural Holes: The Social Structure of Competition.
Lin, N. (2002): Social Capital.
Scott, J. (2000): Social Network Analysis. A Handbook.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
5.10.3
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52
Vermittelt werden wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse und ein Überblick über existierende Strömungen und Ansätze der SNA.
Die Lehrveranstaltung ist Teil des Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen.
Methodik/Didaktik
Gemeinsame Lektüre klassischer und aktueller Texte der SNA, die von den Studierenden in Form von Referaten vorgestellt werden.
Voraussetzung für den Zeugniserwerb:
aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung und Präsentation der geforderten Produkte, Anwesenheitspflicht.