Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190229 PS BM 5 Bildung und Politik (2015W)
Die politische Dimension von Schule und Unterricht.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 09:00 bis Mo 21.09.2015 09:00
- Abmeldung bis Mo 19.10.2015 09:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 13:15 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Samstag 10.10. 09:00 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Sonntag 11.10. 09:00 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Zusammenhang von Schule und Demokratie ist eine Frage, welche bereits die antike Philosophiegeschichte von Anfang an begleitet. Wie kann ein System kollektiv entscheidungsfähig werden, wenn man keine entsprechende Vorbereitung durch Erziehung, Schule, Bildung usw. erhält? Die Lehrveranstaltung thematisiert die politische Dimension von Lehr-Lern-Prozessen in Schule und Unterricht und diskutiert die Aktualität dieses Themas vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Durchgehende Anwesenheit
- Mitarbeit in den LV-Einheiten
- Schriftliche Arbeit
- Mitarbeit in den LV-Einheiten
- Schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
- Literatur- und Textstudium
- Kleingruppenarbeit
- Auswertung und Reflexion von Erfahrungen
- Kleingruppenarbeit
- Auswertung und Reflexion von Erfahrungen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37