Universität Wien

190241 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen (2011S)

Die Funktion von Medien für das kommunikative und kulturelle Gedächtnis

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Weitere Informationen zur LV finden Sie unten stehend, sowie zusätzliche Details unter: https://wiki.univie.ac.at/display/MedienGedaechtn

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 14.03. 12:00 - 13:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Samstag 19.03. 11:00 - 15:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Sonntag 20.03. 11:00 - 15:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Samstag 26.03. 11:00 - 15:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Samstag 02.04. 11:00 - 15:15 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzungen für die Beurteilung:

* Anwesenheit im Seminar gemäß den Teilnahmebedingungen (siehe https://wiki.univie.ac.at/display/MedienGedaechtn)

* zeitgerechte Erledigung der im Seminar gestellten Aufgaben

* Ausarbeitung sowie Präsentation eines Beitrages am Symposium "Gedächtnis und Medien" (2. 4. 2011)

* Anwesenheit während des gesamten Symposiums "Gedächtnis und Medien" (2. 4. 2011)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Inhaltliche und didaktische Ziele:
1) Kennenlernen verschiedener Theorien über das menschliche Gedächtnis in ihrer historischen Genese, sowie deren Bedeutung für die Pädagogik
2) Wissenserwerb bezüglich der Bedeutung von Medien für die Konstituierung von Gedächtnis und Gedächtnisinhalten, sowie deren Rückwirkungen auf das Selbstverständnis des Menschen
3) Erwerb von "knowhow" bezüglich der Gestaltung und Präsentation von Symposiums-Beiträgen
4) Erwerb von Erfahrungen hinsichtlich der Teilnahme an Symposien (durch aktive Umsetzung des "knowhows" am seminarinternen Symposium)
5) Erfahrungen im Umgang mit der Universitäts-Plattform WIKI sammeln

Prüfungsstoff

Literatur

Die Literatur wird den SeminarteilnehmerInnen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 11 + 2.1.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37