Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190258 SE BM 25 Bachelorarbeit II (2018W)
Klassiker der Heilpädagogik - Zur Analyse heilpädagogischer Themenstellungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2018 06:30 bis Di 18.09.2018 09:00
- Abmeldung bis Mo 15.10.2018 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel und Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist die Erstellung der Bachelorarbeit II. Am Beginn des BA-Seminars wird auf zentrale Aspekte, die bei der Erstellung einer BA-Arbeit zu beachten sind, eingegangen. Die Umsetzung und konkrete Durchführung dieser Punkte erfolgt durch die Studierenden selbst. Um die Arbeit an den BA-Arbeiten zu unterstützen, werden Unterstützungsgruppen von ca. 4 Studierenden gebildet, die im Laufe des gesamten Semesters außerhalb der Seminarsitzungen eng miteinander zusammenarbeiten. Im Rahmen des Seminars werden die Textproduktionen zur BA-Arbeit vorgestellt und diskutiert, so dass idealerweise jede Studierende ein Mal im Semester im Plenum einige Seiten aus der entstehenden BA-Arbeit vorstellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung für den Erwerb einer positiven Note ist die Anwesenheit: Wird die Abwesenheitstoleranz von 2 Terminen überschritten, ist der Erwerb einer positiven Note nicht mehr möglich! Bei der Benotung selbst steht dann die schriftliche Seminararbeit im Zentrum: Fällt diese Arbeit negativ aus, ist das nicht durch andere gute Leistungen im Seminar zu kompensieren; die Gesamtnote für das BA-Seminar ist in diesem Falle negativ. Die Deadline für die Abgabe der BA-Arbeit ist in der letzten Plenumssitzung des Seminars.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Abgabe der Bachelorarbeit in der letzten Sitzung des BA-Seminars ist das Ziel und Grundlage der Beurteilung.
Prüfungsstoff
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, so dass das Produkt dieses Seminars - die BA-Arbeit - die Benotungsgrundlage bildet. Die in der letzten Seminareinheit abgegebene BA-Arbeit ist dieses Produkt, wobei eine Überarbeitung nach dieser Abgabe nicht mehr möglich ist.
Literatur
Ein Liste von Themen, die für die Entwicklung der eigenen, spezifischen Fragestellung der BA-Arbeit herangezogen werden kann (aber nicht muss), wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt. Materialsammlung und Auswertung des Materials entsprechend der selbstentwickelnden Fragestellung erfolgt durch den einzelnen Studierenden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 25
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37