190261 PS BM5 Bildung und Politik (2009S)
Menschenrechtspädagogik als politische und pädagogische Herausforderung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 09:00 bis Fr 20.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 27.02.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.03. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 19.03. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 26.03. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 02.04. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 23.04. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 30.04. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 07.05. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 14.05. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 28.05. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 04.06. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 18.06. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 25.06. 08:15 - 09:45 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM5 + 2.3.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
" Die politische Karriere der Menschenrechte (MR)
" Grunddaten der politischen MR-Entwicklung
" Der Geltungsanspruch der MR, ihre Begründungen und Einschränkungen
" MR-Verletzungen und politische Hintergründe
" MR-Schutz und internationale Institutionen
" MR-Bildung im internationalen Kontext (Programme)
" Konzepte und Schwierigkeiten der MR-Bildung
" Kinderrechte und Kinderrechtskonvention (20-Jahr-Jubiläum 2009!)
" Bildung als MR
" Forschung im Bereich MR- und Kinderrechtspädagogik
Das PS möchte einführen in einen speziellen pädagogischen Bereich (Menschenrechtspädagogik), unter Berücksichtigung der aktuellen bildungstheoretischen Diskussionen.