Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190305 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (2009W)

Einrichtungen und Dienste für Menschen mit intellektueller Behinderung - unter besonderer Beachtung von Aspekten der Qualitätsentwicklung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 12.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 19.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 09.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 16.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 23.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 30.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 07.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 14.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 11.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 18.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Montag 25.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Menschen mit intellektueller Behinderung sind in besonderem Maße auf diverse Hilfsangebote und Dienste angewiesen, wenn sie ihr Leben unter möglichst normalen Umständen und in größtmöglicher Teilhabe am Leben der Gemeinschaft führen können sollen.
In der LV werden exemplarisch verschiedene Arten von Hilfen und Diensten erörtert. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Fragen der Qualität und der Qualitätsentwicklung gelegt (Qualitätsstandards, Qualitätskriterien, diverse Instrumente wie z.B. NutzerInnenbefragung, Monitoring, usw.).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 18 + 2.3.1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37