Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190349 SE BM 25 Bachelorarbeit II (2014W)
Normativität - Tabuthema gegenwärtiger Bildungswissenschaft?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 09:00 bis Mo 22.09.2014 09:00
- Anmeldung von Mi 24.09.2014 09:00 bis Mo 29.09.2014 09:00
- Abmeldung bis So 19.10.2014 21:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Ines Maria Breinbauer
- David Unterhuber (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 20.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 03.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 17.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 01.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 15.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 12.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Montag 26.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zur Einstimmung wird empfohlen, schon vor der ersten Seminarsitzung einen der Berichte über die Tagung „Normativität und Normative (in) der Pädagogik“ oder die Einleitung zum gleichlautenden Sammelband zu studieren:
FUCHS, Thorsten: Bericht zur Tagung „Normativität und Normative (in) der Pädagogik“ an der Universität Wien, 01.–02.11.2012. In: Medienimpulse, 2013(1/2013 Online)
WLAZNY, Nina/TOMIC- HENSEL, Marina: „Normativität und Normative (in) der Pädagogik“ (Tagungsbericht). In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik Heft 1/2013, S. 155- 159.
FUCHS, Thorsten/ JEHLE, May/ KRAUSE, Sabine: Normativität und Normative (in) der Pädagogik – Fragwürdigkeiten weiterdenken. In: FUCHS, Thorsten/ JEHLE, May/ KRAUSE, Sabine (Hrsg.) (2013): Normativität und Normative (in) der Pädagogik, Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 9- 23.
FUCHS, Thorsten: Bericht zur Tagung „Normativität und Normative (in) der Pädagogik“ an der Universität Wien, 01.–02.11.2012. In: Medienimpulse, 2013(1/2013 Online)
WLAZNY, Nina/TOMIC- HENSEL, Marina: „Normativität und Normative (in) der Pädagogik“ (Tagungsbericht). In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik Heft 1/2013, S. 155- 159.
FUCHS, Thorsten/ JEHLE, May/ KRAUSE, Sabine: Normativität und Normative (in) der Pädagogik – Fragwürdigkeiten weiterdenken. In: FUCHS, Thorsten/ JEHLE, May/ KRAUSE, Sabine (Hrsg.) (2013): Normativität und Normative (in) der Pädagogik, Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 9- 23.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 25
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Das BA-Seminar wird diese Fragen anhand der genannten Aufsätze bearbeiten. Es wird erwartet, dass die Fragestellung der BA-Arbeit an diese Themen anschließt.