Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190359 PS BM 12 Erziehung und Kultur (2010S)

Kultur der audiovisuellen Medien. Die Grundlagen, ausgewählt und gedeutet: Versuchen Film TV und Video zu erziehen - und wenn ja wie?

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung


Erster Termin: 01.03.2010, 19.00-20.30 s.t. Vorbesprechung, Einführung, Vergabe der Referate. Gesamt 10 Termine n. V., je 19.00-21.00, excl. ca. 1/2 St. Online-Phase in der Lernplattform.
(Alternativ mögliche Blocktermine: Fr. zw. 14 u. 20 Uhr, am 26.03; 30.04; 18.06.2010).
http://homepage.univie.ac.at/michael.galatik/ortbeginn.htm

Exposé: http://homepage.univie.ac.at/michael.galatik . Voraussetzung der Teilnahme ist Proseminar zur Einführung in die Grundformen und Techniken bildungswissenschaftlichen Arbeitens oder damit gleichwertige Lehrveranstaltung.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 15.03. 19:00 - 21:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Freitag 26.03. 14:00 - 18:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Montag 19.04. 19:00 - 21:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Freitag 30.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Montag 17.05. 19:00 - 21:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Montag 31.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Montag 07.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Freitag 18.06. 14:00 - 18:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Montag 28.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung


Film, TV oder Video wird je nach Interesse und Analysemethode verschieden reflektiert. Im Kontext eines zunächst enzyklopädischen Begriffes der Erziehung und mit Hilfe der Kultur- und Medienauffassung der Culture Studies werden Theorien und Pragmatik der AV-Medien durchdacht, abgeklopft, irritiert und konstruktiv-kritisch erschlossen. Durch Referate, Diskurse und schriftliche Arbeiten der TeilnehmerInnen können und sollen bereits erforschte wie auch perspektivisch neue Verbindungen und Überlappungen der Fachgebiete aufgedeckt und reflektiert werden. Die Themen:

1.) Die Begriffe "Erziehung" und "Kultur", Hintergründe, Auffassungen.

2.) Ästhetik und Dramaturgie. Film, TV und Video als visuelles, tonales und narratives Erlebnis: Bild, Ton, Montage, Sujet.

3.) Wenn Geschichten funktionieren: Klassische Dramaturgie, Modelle, Elemente, Konflikt und Lösung, Gattungen.

4.) Wie durch Film und TV Erkenntnisse, Selbst-, Fremd- und Weltbilder entstehen: Ansätze der Informations- und Rezeptionsästhetik, Dramaturgie des Erlebens und Erkennens als Hermeneutik, Zweite Naivität.

5.) Warum Zuschauer zuschauen: Erlebnisarten und -qualitäten von Film und TV. Nach Vereinbarung: Semiotische Dreieckgeschichten; Strategien der Vermittlung, informativ-performativ-narrativ, digital-analog; Disclosures, Modellsprache, Aha-Erlebnis.

6.) Lösungsansätze, Instrumente: Medienkompetenz, Medienethik, Wertschöpfungskette.

Optional:

7.) Lücken und Chancen, Rollen, Aufgaben und Ziele der AV-Medien. Beispiel: Die EU-Programme Europa for Citizens, Culture, Media.

8.) Entwurf einer Ausschreibung für Entwicklung von Ideen für Film, TV, Video. Ausarbeitung: Idee und Treatment.(Gruppenarbeit)

Exkursion, fakultativ. Arbeitstitel: Erschaffung der neuen Menschen, Diktaturen, AV-Medien, Wunden Mitteleuropas im 20 Jh. (Internationale Tagung, in Wien zweite Hälfte April und in Brünn erste Hälfte Mai 2010.)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 12

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37