190396 SE Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht (2006W)
Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
10.10.2006 - 30.1.2007
Metternichg. 8, 1030 Wien, jeden Dienstag
Das Seminar kann auch von Studierenden anderer Lehramtsfächer besucht werden. Es kann alternativ zu den Seminaren: "Erziehen und beraten in Theorie und Praxis" und dem Seminar "Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens" und als Studieneingangsphase Proseminar besucht werden.
Metternichg. 8, 1030 Wien, jeden Dienstag
Das Seminar kann auch von Studierenden anderer Lehramtsfächer besucht werden. Es kann alternativ zu den Seminaren: "Erziehen und beraten in Theorie und Praxis" und dem Seminar "Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens" und als Studieneingangsphase Proseminar besucht werden.
Details
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einblick in relevante theoretische Konzepte zu den Fragen erziehen- beraten bzw. lehren - lernen. Vorstellung des europäischen Bildungskonzeptes "Lebenslanges Lernen" und seiner bildungspolitischen Perspektiven. Durchführung einer gruppenaktivierenden Themenpräsentation zu einem in diesen Fachbereich zählenden Subthema bzw Themenaspekt.
Prüfungsstoff
Vortrag, Gruppenarbeiten, Rollenspiele und szenische Darstellungen. Moderation und Metaplantechnik
Literatur
wird im Laufe des Semesters mit den TeilnehmerInnen gemeinsam entwickelt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52
Die Studierenden sind aufgefordert, ein Themenfeld, das ihren Interessen entgegenkommt, selbst methodisch aufzubereiten und sich selbst im Spiegel der Gruppe als lernender und Wissen vermittelnder Mensch kennen zu lernen.
Eine hohe Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit wird vorausgesetzt.