190411 VO+UE BM 8a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 1 (2010S)
Methodologie und Methoden der empirischen Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 19.05.2010 10:25 bis Do 20.05.2010 12:00
- Abmeldung bis Mi 19.05.2010 12:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 17.04. 08:00 - 12:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Samstag 08.05. 08:00 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Samstag 29.05. 08:00 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Samstag 12.06. 08:00 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Samstag 26.06. 08:00 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 8a + 2.2.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Die historische Entwicklung der empirischen Wissenschaftstheorie
Empirisch-quantitative Sozialforschung
Qualitative Forschung vs quantitative Forschung
Durchführungsschritte einer empirischen Untersuchung
Theoretischer Bezugsrahmen, Literaturrecherche
Hypothesen / Prüfhypothesen
Methoden - Erhebung empirisch-quantitativer Daten
Variable
Klassische Testtheorie, Gütekriterien, Skalenniveaus
Grundlagen empirisch-wissenschaftlicher Experimente
Deskriptive Statistik:
Maße der zentralen Tendenz - Darstellung empirischer Daten
Versuchsplanung
Phasen der Testentwicklung
Itemerstellung
Aufgabenanalyse
Grundlagen der Inferenzstatistik:
statistische Hypothesenprüfung
alpha/beta-Fehler
Signifikanzbegriff, Konfidenzintervall
Empirisch-quantitative Methoden an ausgewählten Beispielen/konkreten Forschungsprojekten