Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190479 SE Der sinnvolle Einsatz e.Lernplattform i.Unterricht (2006W)

Der sinnvolle Einsatz einer Lernplattform im Unterricht

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Beginn: 7.10.2006, 8.30-16.30 Uhr
Ort: EDV-Schulungsraum 1 (Altes AKH, ZID-Außenstelle, Hof 7, 1. Stock)
weitere Termine: 25.11., 10.00-17.00, EDV Schulungsraum 1; 20.1.07, 9.00-13.30, Seminrraum 1, Parterre, FE LehrerInnenbildung und Professionalisierungsforschung, 1090 Wien, Maria Theresienstr. 3; dazwischen Onlinearbeitsphasen und -termine
Für den positiven Zeugniserwerb ist das Verfassen eines ePortfolios (Typ: Beurteilungsportfolio) notwendig. In diesem ePortfolio muss eine selbst erstellte Unterrichtssequenz in Moodle inkl. einer Reflexion über die eigene Arbeit während des Semesters enthalten sein. Überdies ist die Teilnahme und aktive Mitarbeit bei Präsenz- und Onlineterminen sowie der regelmäßige Besuch der Plattform (zweimal pro Woche) Pflicht, da bis zu ca. 1/3 des Seminars online stattfinden wird.(100% Anwesenheit bei den Blockterminen, da diese nur dreimal im Semester stattfinden und hier wesentliche Inputs und Hinweise gegeben werden

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Funktionsweise, die didaktische Sinnhaftigkeit sowie den konkreten Einsatz von Lernplattformen im Unterricht. Exemplarisch im Mittelpunkt steht dabei die Lernplattform Moodle, da diese Plattform derzeit in der Schule verbreitet angewandt wird.
Überdies wird eine Einführung in das Konzept des ePortfolios , dessen didaktische Sinnhaftigkeit und Einsatzmöglichkeiten gegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen nach Absolvierung des Seminars:

" Kleinere Unterrichtssequenzen auf der Lernplattform Moodle didaktisch sinnvoll planen und umsetzen können sowie die Sinnhaftigkeit des Einsatzes der Plattform im jeweiligen Fall begründen können.
" Das ePortolio als Bewertungsinstrument sinnvoll einsetzen und den Einsatz begründen können.
" Die theoretischen Hintergründe, die für eine erfolgreiche lernplattformgestützte Umsetzung von Unterricht notwendig ist, kennen. ( Schlagworte: eModeration, Lerntheorien, generelle Qualitätskriterien für lernplattformgestützten Unterricht,..)
" Mit einem Methodenkoffer möglicher Unterrichtsmethoden für den lernplattformgestützten Unterricht "nach Hause gehen".
" Durch den Einsatz des ePortfolios ihre Selbstreflexionskompetenz angeregt haben.

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung soll für sich selbst als modellhaftes Beispiel eines lernplattformunterstützten Unterricht inklusive der alternativen Beurteilungsform mittels ePortfolio stehen, d.h. sie ist so aufgebaut, dass sie von den Studierenden als Musterbeispiel erlebt und reflektiert werden kann. Um ebendieser Forderung gerecht zu werden, ist eine sinnvolle Verknüpfung von Online bzw. Offlinelehrninhalten notwendig, die durch das Blended Learning Prinzip umgesetzt werden soll.

Der zusätzliche Einsatz des ePortfolios begründet sich auf der Tatsache, dass Portfolios immer häufiger (hauptsächlich) zur Leistungsbeurteilung auch in Schulen verwendet werden . Die Anwendung eines Portfolios als alternative Methode der Leistungsbeurteilung ermöglicht im Gegensatz zu herkömmlichen punktuellen Leistungsfeststellungen ein Bild der Leistungen über einen längeren Zeitaum hinweg. Lernerfolge und Erfahrungen können systematisch erfasst werden, und es kann die Selbst-Reflexivität der Verfasser des Portfolios erhöht werden. ePortfolios unterscheiden sich von Portfolios in der Regel durch die Form der Darstellung und sind somit das "virtuelle" Pendant zum herkömmlichen Portfolio.

Die Umsetzung der Lerninhalte erfolgt durch Theorieinputs und praktische Einführungen in die Lernplattform durch die Lehrveranstaltungsleiterin sowie durch das Verfassen eines ePortfolios bzw. Moodlekurses und kleineren Aufgaben und Diskussionen offline und online durch die TeilnehmerInnen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52