Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190480 VO+UE BM 7a Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft - Teil 1 (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Um die große Zahl der Studierenden zu einem erfolgreichen Abschluss der prüfungsimmanenten VÜ zu führen und auch berufstätigen Studierenden entgegen zu kommen, werden die Inhalte der Vorlesungen, die Texte der Pflichtlektüre und die Übungen auf die Lernplattform gestellt. Zur Diskussion der Übungsaufgaben stehen die Tutoren zu bestimmten Terminen zur Verfügung, die noch bekannt gegeben werden. Auch die Lösungen der jeweils zurück liegenden Übungsaufgabe werden bei diesen Terminen diskutiert. Die Teilnahme wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Aus organisatorischen Gründen besteht für diese Termine jeweils Anmeldepflicht und Teilnahmebegrenzung!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2011 09:00 bis Do 24.02.2011 09:00
- Anmeldung von Di 01.03.2011 09:00 bis Fr 04.03.2011 09:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2011 10:00
Details
max. 750 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.03. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 10.03. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 17.03. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 24.03. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 31.03. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 07.04. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 14.04. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 05.05. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 12.05. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 19.05. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 26.05. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 09.06. 14:00 - 15:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird 3 Übungsaufgaben geben, die zu bestimmten Zeiträumen zur Bearbeitung frei geschaltet werden und bis zu festen Terminen einzureichen sind. Mit jeder dieser Übungen können Sie bis zu 10 Punkte erreichen (max. also 30 Punkte). Auch die schriftliche Abschlussprüfung wird so gestaltet sein, dass Sie maximal 30 Punkte erreichen können. Für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung (VO+UE) (genügend) brauchen Sie mindestens 35 Punkte. Plagiierte Übungsaufgaben können nicht angerechnet werden; auch verspätet einlangende Aufgaben werden nicht anerkannt (bitte mögliche technische Schwierigkeiten beim Hochladen der Aufgabe in letzter Minute rechtzeitig antizipieren!).
Prüfungsimmanent, d.h. alle 4 Teilleistungen sind während des Semesters zu erbringen. Termin für die Abschlussprüfung ist der 30.6. Ein Ausweichtermin wird nach Verfügbarkeit eines geeigneten Hörsaales angeboten.
Prüfungsimmanent, d.h. alle 4 Teilleistungen sind während des Semesters zu erbringen. Termin für die Abschlussprüfung ist der 30.6. Ein Ausweichtermin wird nach Verfügbarkeit eines geeigneten Hörsaales angeboten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 7a + 2.2.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37