Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190872 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (2008W)
Begabungsförderung als pädagogische Fragestellung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 10.09.2008 12:00 bis Mo 22.09.2008 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 08:30 - 14:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Montag 27.10. 08:30 - 14:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Montag 03.11. 08:30 - 14:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Montag 24.11. 08:30 - 14:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Montag 08.12. 08:30 - 14:30 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Montag 19.01. 08:30 - 14:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erarbeitung, Recherche bestehender Best-practice Modelle der Begabungsförderung (Schulen, Institute) und Präsentation der Erhebungen in Form von Workshops, abschließender Seminarbericht;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeitung theoretischer Konzepte von Begabungsförderung
Kenntnis bestehender Angebote im Raum Wien zur Begabungsförderung
Kritische Auseinandersetzung der Angebote unter pädagogischen Fragestellungen
Kenntnis bestehender Angebote im Raum Wien zur Begabungsförderung
Kritische Auseinandersetzung der Angebote unter pädagogischen Fragestellungen
Prüfungsstoff
Kleingruppenarbeit
Exkursionen
Workshops
Schriftliche Abschlussarbeit
Literatur
Wird im SE bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Begabungsförderung ist wieder Thema geworden. In Schulen, Beratungszentren und Fördervereinen wird versucht, Kinder nach ihren Begabungen und Interessen zu fördern. Doch entspricht alles, was angeboten wird, auch pädagogischen Prinzipien? Was ist überhaupt "pädagogische" Begabungsförderung und wie stellt sie sich in der Praxis dar? Das Seminar stellt einerseits theoretische Konzepte der Begabungsförderung in ihrer ganzen Bandbreite dar und soll andererseits soll andererseits zur kritischen Reflexion dieser Angebote auffordern.