190889 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (2010S)
Schulsysteme im internationalen Vergleich II - Eine Einführung in die Theorien und Methoden der Vergleichenden Erziehungswissenschaft am Beispiel der Sekundarstufe II
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 15.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 22.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 12.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 19.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 26.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 03.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 10.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 17.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 31.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 07.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 14.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 21.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 28.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine Einführung in die Theorien und Methoden des internationalen Schulvergleichs, unter besonderer Berücksichtigung der Sekundarstufe II: ihre Expansion, ihr Status und ihr Funktionswandel am Beispiel ausgewählter Länder: Deutschland, Schweden, Frankreich, England, USA und Japan.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM14 + 5.9.4 + EC4 (Bildungstheorie/Bildungsforschung II) + EC6 (Grundlagen der Weiterbildung)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37