190901 VO Lehren und Lernen (2008S)
Unterrichtswissenschaften im Spannungsverhältnis von Forschung, Ausbildung und Praxis
Labels
Die Vorlesung wird zum Teil auf Deutsch, zum Teil auf Englisch gehalten werden. Diskussionsbeiträge der Studierenden sowie das Examen können auf Deutsch oder Englisch sein.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 05.04. 10:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Montag 07.04. 10:00 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Samstag 26.04. 10:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Montag 28.04. 10:00 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Samstag 17.05. 10:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Montag 19.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Samstag 14.06. 10:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Vorlesung werden verschiedene Lerntheorien präsentiert wie zum Beispiel die kulturhistorische Richtung, situiertes Lernen und "communities of practice", radikaler Konstruktivismus, operativer KOnstruktivismus. Gezeigt wird, welche Folgen die jeweiligen Theorien und Modelle für das Verständnis, die Planung, die Organisation und die Ergebnisse des Unterrichts haben können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM14 + 2.3.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37