200001 FLS Fachliteraturseminar (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 15.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 22.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 29.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 05.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 12.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 19.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 26.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 03.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 10.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 17.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 07.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 14.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 21.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 28.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eine ausgewählte Fragestellung aus dem Bereich der Differentiellen Psychologie soll durch das Studium der relevanten Fachliteratur aufbereitet und von LehrveranstaltungsteilnehmerInnen referiert werden. Die aus der Fachliteratur gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, eine entsprechende empirische Studie zu planen und durchzuführen. Der Schwerpunkt wird dabei auf der Methodenentwicklung unter besonderer Berücksichtigung differential-kognitiver Bearbeitungsstrategien liegen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit; produktive Literaturrecherche; Referate; Diskussionsbeiträge; aktive Mitarbeit an der empirischen Studie; Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Literaturrecherche; kritisches Lesen und Verstehen (auch englischsprachiger Fachliteratur); Vortragspräsentation; Diskussionsfähigkeit; aktive Mitarbeit an praktisch-empirischer Forschung
Prüfungsstoff
Impulsvorträge; Referate; Gruppendiskussionen; Kleingruppenarbeit etc.
Literatur
Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung erarbeitet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
26100
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37