Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200002 VO Einführung in die Grundlagenfächer der Psychologie (Allgemeine Psych. u. Entwicklungspsychologie) (2021W)
STEOP
Labels
GEMISCHT
OV
STEOP
Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Alle Vorlesungseinheiten werden über Moodle live und nachträglich digital zur Verfügung gestellt.
Ab 22.11.2021 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 keine weiteren Vor-Ort-Veranstaltungen/-prüfungen!- Donnerstag 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 16.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (Multiple Choice)Online-Multiple-Choice (MC)-Prüfung im Open-Book-Format mit insgesamt 14 Fragen zu den zwei Vorlesungsblöcken (also je 7 Fragen pro Vorlesungsblock). Die Fragen werden Ihnen in zufälliger Reihenfolge angezeigt. Sie können 0–1 Punkte pro Frage erreichen. Wenn Sie keine falsche Alternative wählen, werden Ihnen Teilpunkte verrechnet. Es gibt pro Frage 5 Antwortalternativen, davon können 1–4 richtig sein. Ab 8,4 Punkten haben Sie die Prüfung bestanden. Die Prüfungsdauer beträgt 30 Minuten.Nähere Informationen zur Prüfung können Sie in den Folien zur StEOP-Einführung einsehen, bzw. darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen in der Prüfungsvorbereitung am 16.12.2021.Es werden vier Prüfungstermine über die im WS 2021/2022 vorgetragenen StEOP-Vorlesungen (jeweils A1 bzw. A2) angeboten, die rechtzeitig im Moodlekurs und auf der SSC-Homepage (unter Prüfungstermine) angekündigt werden.Diese Vorlesung wird im Rahmen der schriftlichen Modulprüfung (Multiple Choice) des StEOP Moduls A1 geprüft, das insgesamt folgende Lehrveranstaltungen umfasst:
• VO StEOP: Einführung in die Grundlagenfächer der Psychologie
• VO StEOP: Einführung in die Anwendungsfelder der Psychologie
• VO StEOP: Einführung in die Grundlagenfächer der Psychologie
• VO StEOP: Einführung in die Anwendungsfelder der Psychologie
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 8,4 Punkte erforderlich (60%).Beurteilungsmaßstab Online-Prüfung:
Note 5: 00,00 - 08,39 Punkte (0% - 59,99%)
Note 4: 08,40 - 09,79 Punkte (60% - 69,99%)
Note 3: 09,80 - 11,19 Punkte (70% - 79,99%)
Note 2: 11,20 - 12,59 Punkte (80% - 89,99%)
Note 1: 12,60 - 14,00 Punkte (90% - 100%)
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 8,4 Punkte erforderlich (60%).Beurteilungsmaßstab Online-Prüfung:
Note 5: 00,00 - 08,39 Punkte (0% - 59,99%)
Note 4: 08,40 - 09,79 Punkte (60% - 69,99%)
Note 3: 09,80 - 11,19 Punkte (70% - 79,99%)
Note 2: 11,20 - 12,59 Punkte (80% - 89,99%)
Note 1: 12,60 - 14,00 Punkte (90% - 100%)
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant sind Vortragsinhalte und sämtliche Vorlesungsunterlagen (Vortragsfolien). Die Begleittexte sind in diesem StEOP-Vorlesungsblock nicht prüfungsrelevant. Das aktuelle Skriptum wird Mitte Oktober zum Download im Moodlekurs sowie als Printversion zum Selbstkostenpreis bei Facultas im NIG zur Verfügung stehen.
Literatur
Weiterführende Literatur:Cavanaugh, J. C. & Blanchard-Fields, F. (2018). Adult development and aging (8th edition). Cengage. (Kap. 6-9).Diehl, M. & Wahl, H.-W. (2020). The psychology of later life: A contextual perspective. APA. (Kap. 4).Lang, F. R., Martin, M., & Pinquart, M. (2012). Entwicklungspsychologie – Erwachsenenalter. Hogrefe Verlag. (Kap. 1-3, 5-8).Müsseler, J., Rieger, M. (Hrsg.) (2017). Allgemeine Psychologie (3. Auflage). Springer Verlag. (Kap. 1, 2, 5, 15-17).Wilkening, F., Freund, A. M., & Martin, M. (2009). Entwicklungspsychologie. Beltz Verlag. (Kap. 7)Weitere Literatur wird ggf. in der Vorlesung und auf Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 08.12.2021 18:28
• Grundlegende Kenntnisse über Inhalte und Konzepte der Allgemeinen Psychologie und der Entwicklungspsychologie sowie deren wesentliche Theorien und EntwicklungssträngeInhalte:
Diese Vorlesung der StEOP führt in ausgewählte Grundlagenfächer der Psychologie ein. Schwerpunkte werden hierbei auf die Entwicklungspsychologie im Erwachsenenalter sowie die Allgemeine Psychologie gesetzt.Methoden:
Es werden ausgewählte Forschungsfelder und Themengebiete vorgestellt. Begleitend zu den Einheiten werden Vortragsfolien und ausgewählte Literatur zur Verfügung gestellt.Das detaillierte VO-Programm wird zu Semesterbeginn vorgestellt und über die Lehrplattform Moodle zugänglich sein.